5. Call des Förderprogramms „First Ventures“ mit Deadline am 15.5.2020

Die nächste Bewerbungsfrist für „First Ventures“, dem Förderprogramm der Gebert Rüf Stiftung für Absolvent/innen von Fachhochschulen, endet am 15. Mai 2020. Es richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende, die in ihrer Abschlussarbeit eine innovative Geschäftsidee entwickeln. Die Gewinner/innen profitieren im Erfolgsfall von CHF 150’000 und einem individuell abgestimmten Businesscoaching. Alle Informationen zum Programm sind hier […]


Die ZHAW an der UN-Klimakonferenz in Madrid

Auch in diesem Jahr hat eine Delegation des Center for Energy and the Environment (CEE) der ZHAW an der UN-Klimakonferenz vom Dezember 2019 in Madrid teilgenommen. Sie hat dabei auch zwei Events zu einem laufenden Forschungsprojekt organisiert, die auf grosses Interesse stiessen. Schlagwörter: COP25, Klimakonferenz, Madrid, United Nations


Research Program Energy-Economy-Society Call 2020 for Research Proposals

The Energy – Economy – Society (EES) research programme promotes application-oriented research in the field of energy policy. To this end the EES focuses on economic, social, psychological and political issues throughout the energy sector supply chain. EES elaborates calls to fund innovative socio-economic research projects that address relevant energy-policy questions for Switzerland. In line […]


Call for Proposals 2020 – SFOE Research Program Grids

The research in the field of electricity production, conversion, storage and application is covered by a number of specific research programmes. The challenge regarding the electricity grid is finding a way to combine individual technologies into an efficient overall system, which is interoperable, safe and reliable. Technological issues in electricity grids and systems are the […]


Projekt-Ausschreibung: Stimm-, Sprach-und Gesichtserkennung

Stimm-, Sprach- und Gesichtserkennung können unseren Alltag erleichtern und sicherer machen. Durch diese Technologien können wir unsere Geräte einfach entsperren (und damit vor Missbrauch schützen), Grenzübertritte reibungsloser gestalten und smarten Helfern Befehle erteilen. Gleichzeitig dringen diese Technologien in den öffentlichen und privaten Raum ein und erheben biometrische Daten, die uns nicht nur identifizieren, sondern möglicherweise […]


Label der Stiftung Dalle Molle für bestes Projekt zur Verbesserung der Lebensqualität

Die Stiftung Dalle Molle für Lebensqualität vergibt ein Label «Lebensqualität» an ein laufendes Forschungsprojekt, das sich mit grundlegenden Problemen der Informationsverarbeitung und neuen Technologien zur Erleichterung des Zugriffs auf diese Informationen befasst und zum Ziel hat, die Lebensqualität im Alltag zu verbessern. Die wissensschaftliche Qualität des Projektes muss von Organisationen im Bereich der Forschungsförderung, öffentlichen […]


Jüngste Erfolge im Rahmen von Horizon 2020

Die ZHAW bleibt im herausfordernden Wettbewerb um europäische Forschungsgelder erfolgreich. Bereits im Juni konnten wir über drei neue Horizon 2020 Projekte berichten und heute können wir die Liste um drei weitere Projekte ergänzen. Damit sind die Forschenden der ZHAW bisher an 27 Projekten im Rahmen von Horizon 2020 beteiligt. Schlagwörter: ACACIA, EU Horizon 2020, INSPIRE-5G, […]


5 Fragen, 1 Projekt: Wie die Energieforschung an der ZHAW noch sichtbarer wird

Der Forschungsschwerpunkt Energie hat an der ZHAW von 2014 bis 2017 zu einem wertvollen Kompetenzausbau in verschiedenen Themengebieten und Fachdisziplinen geführt, der wiederum spannende Forschungsprojekte und Mitgliedschaften in Netzwerken mit sich brachte. Im Sommer 2019 wurde nun die 2. Phase dieses Forschungsschwerpunkts lanciert, in der vor allem die Sichtbarkeit von Forschungsleistungen sowie die Vernetzung mit […]


Information Day on Societal Challenge 6: Video Now Available

The Applicants Information Day on Societal Challenge 6: Inclusive, Innovative and Reflective Societies took place in Brussels on 5 November 2019. A video of the presentations is now available on the dedicated website of the European Commission. Schlagwörter: Applicants Information DAy, Societal Challenge 6, Video


Der SNF-Bilderwettbewerb 2020 ist lanciert

Die Ästhetik der Forschung einfangen: Auch 2020 führt der Schweizerische Nationalfonds den Wettbewerb für Bilder und Kurzvideos durch. Die Direktorin des Fotomuseums Winterthur Nadine Wietlisbach wird die Jury präsidieren. Die Bilder werden an den Bieler Fototagen im Mai ein erstes Mal ausgestellt und sind für die Medien und die Öffentlichkeit frei verfügbar. Alle Forschende, die […]