Über 300 Forschende erarbeiteten im Rahmen der Nationalen Forschungsprogramme „Energiewende“ (NFP 70) und „Steuerung des Energieverbrauchs“ (NFP 71) zahlreiche Innovationen und Erkenntnisse, um die Energiestrategie 2050 umzusetzen. Nun sind die Programme abgeschlossen und der Schweizerische Nationalfonds legt unter dem Titel „Nationales Forschungsprogramm Energie“ das gemeinsame Resümee vor. Über die ZHAW-Projekte im Speziellen hatten wir bereits berichtet.
Das Fördergeschäft bei den Innovationsprojekten hat im Verlaufe des Jahres deutlich an Fahrt aufgenommen. Innosuisse rechnet damit, dass bis Ende Jahr über 700 Gesuche für Innovationsprojekte eingegangen sein werden – rund die Hälfte mehr als im vergangenen Jahr.
Weitere Informationen