Join us during your lunch and discuss with Dr. Jürg Meierhofer about Service Customization: Optimizing Value Creation and Captue by Designing the Customer Journey. April 20 2021 / 12:00 – 13:00.
Mit «First Ventures» fördert die Gebert Rüf Stiftung Bachelor- und Masterstudierende von Fachhochschulen, die in ihrer Abschlussarbeit eine innovative Geschäftsidee entwickeln. Die Unterstützung bietet einen finanziellen Projektbeitrag von bis zu CHF 150’000 sowie ein individuell abgestimmtes Coachingprogramm. Für den Schwerpunkt stehen jährlich CHF 1.5 Mio. zur Verfügung. Die ZHAW hat bereits mehrmals erfolgreich an der Ausschreibung teilgenommen. Weitere Informationen zur Ausschreibung..
ZHAW digital, ZCCE (ZHdK), Forschung & Entwicklung (PHZH) und DSI (UZH) planen gemeinsam eine Veranstaltungsreihe für den Austausch und die Vernetzung von Forschenden. Es geht darum, einen Überblick über die Aktivitäten der DIZH Research Cluster zu bekommen und zu diskutieren, wie die Veranstaltungsreihe gestaltet werden soll (Frequenz, Format, Inhalte), damit sie den Ansprüchen und Wünschen von Forschenden gerecht wird. Forschende der ZHAW, ZHdK, PHZH und der UZH sind eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.
Ende Jahr läuft Horizon 2020, das 8. Rahmenprogramm der EU für Forschung und Innovation, aus und wird durch Horizon Europe ersetzt. Damit die Forschenden der ZHAW hier den Überblick behalten, Unsicherheiten beseitigen und neue Möglichkeiten erkennen können, plant das Euresearch Büro für die Zürcher Fachhochschulen eine Reihe von Informationsveranstaltungen.
Die Stiftung Wissenschaftliche Politikstipendien schreibt per 1. September 2020 zwei Politikstipendien für WissenschaftlerInnen aus. Bewerbungsfrist ist der 9. März 2020. Die wissenschaftlichen Politikstipendien ermöglichen AbgängerInnen der Schweizer Hochschulen aus allen Fachbereichen und Disziplinen, die politischen Prozesse im Parlamentsgebäude unmittelbar kennen zu lernen.
Are you developing an innovative project, designed to meet the needs of a developing or transition country? REPIC is partially financing new, sustainable and effective small-scale projects from Swiss organisations with high replication potential. Next deadline: 22 March 2020. Further information here.
Bachelor-Studium überdurchschnittlich abgeschlossen? Konsekutives Masterstudium an einer Fachhochschule in der Schweiz geplant? Auch ausserhalb des Studiums sozial oder gesellschaftlich engagiert? Dann bewerben Sie sich um ein Stipendium der Hirschmann-Stiftung! Bewerbungsschluss für das Frühjahrssemester ist der 15. April 2020. Auf der Website www.hirschmann-stipendium.ch finden Sie weitere Informationen.
Die 8. NHWZ steht ganz unter dem übergreifenden Motto „Take action“. Damit soll die Vielfalt, aber auch die Dringlichkeit nachhaltiger Themen, sowie die gemeinsame Wirksamkeit, wenn alle aktiv werden, aufgezeigt werden. Wir möchten zum Reflektieren, Debattieren und Handeln anregen, um gemeinsam einen Wandel anzustossen.