Über 300 Forschende erarbeiteten im Rahmen der Nationalen Forschungsprogramme „Energiewende“ (NFP 70) und „Steuerung des Energieverbrauchs“ (NFP 71) zahlreiche Innovationen und Erkenntnisse, um die Energiestrategie 2050 umzusetzen. Nun sind die Programme abgeschlossen und der Schweizerische Nationalfonds legt unter dem Titel „Nationales Forschungsprogramm Energie“ das gemeinsame Resümee vor. Über die ZHAW-Projekte im Speziellen hatten wir bereits berichtet.
Ausschreibung für transnationale Forschungsprojekte mit dem Ziel der rascheren Diagnosestellung sowie der Untersuchung von Krankheitsverläufen und Mechanismen von seltenen Krankheiten.
Der SNF beteiligt sich am ersten Joint Transnational Call 2019 des European Joint Programme on Rare Diseases (EJP RD, Nachfolge ERA-Net E-Rare) zusammen mit über 30 anderen regionalen und nationalen Förderorganisationen. Das Programm zielt darauf ab, die Forschungsanstrengungen auf dem Gebiet der seltenen Krankheiten europaweit und in nicht-europäischen Ländern zu koordinieren. Weiterlesen