News vom SNF: Neue Ausschreibungen

Projekte zu Gesundheit und Wohlergehen: Der SNF lanciert 2023 und 2024 je eine Ausschreibung für Projekte zu Gesundheit und Wohlergehen und unterstützt damit Forschungsarbeiten von Forschenden an Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen. Mehr dazu.. Practice-to-Science-Beiträge richten sich an qualifizierte Expertinnen und Experten mit ausgewiesener Praxiserfahrung, die als Professorin oder Professor an eine Fachhochschule oder Pädagogische Hochschule […]


Stanisław Lem European Research Prize, Edition 2022: Invitation to participate in the competition

The competition is organized by the Wrocław University of Science and Technology and the call for applications is open until September 30. The person whose discovery will receive the highest assessment of the jury, will receive a prize of PLN 100,000! The competition is open to young scientists aged up to 40 (born in 1982 […]


CHIST-ERA 2021: neue Themen für europäische Projekte

Seit 2010 fördert das ERA-NET CHIST-ERA europäische Forschungskollaborationen im Bereich Informations- und Kommunikationswissenschaften und -technologien. Dieses Jahr unterstützt das Förderungsinstrument CHIST-ERA (European coordinated research on long-term ICT and ICT-based scientific challenges) Projekte zu folgenden Themen: Nano-Opto-Electro-Mechanical Systems for ICT (NOEMS) & Foundations for Misbehaviour Detection and Mitigation Strategies in Online Social Networks and Media (OSNEM). […]


Leading the Digital Decade

This two-day event is co-organised by the European Commission and the Portuguese Presidency of the Council of the European Union and will be held virtually on 1 and 2 June 2021. What should the future of digital in Europe be? What should our 2030 goals be when it comes to digital transformation? How can we […]


Logo SNF

2 Vorankündigungen vom SNF für 2021: ERA-NET NEURON JTC Call & JPND JTC Call

Das NEURON-Netzwerk wird einen Joint Transnational Call für Forschungsprojekte im Bereich “Neurodevelopmental Disorders” lancieren. Das Ziel des Network of European Funding for Neuroscience Research (NEURON) ist die Koordinierung von Forschungsarbeiten und Förderungsprogrammen im Bereich psychischer, neurologischer und sensorischer Störungen in den Partnerländern. Weitere Infos..Das Joint Programme Neurodegenerative Disease Research (JPND) wird eine transnationale Ausschreibung zur […]


Starkes Geflecht für die europäische Forschung: Weave

Ein Forschungsprojekt mit Partnern im Ausland umsetzen? Der SNF und Förderagenturen europäischer Länder haben ein multilaterales Abkommen geschlossen, das die Einreichung solcher Gesuche weiter vereinfacht: Weave. Weitere Infos.. Schlagwörter: Europäische Forschung, Multilaterales Abkommen, Vereinfachung, Weave


ERA-Net Smart Energy Systems (SES) Joint Call 2020 on Digital Transformation for Green Energy Transition (MICall20)

The ERA-Net SES in collaboration with the global Mission Innovation Initiative is pleased to announce the Joint Call 2020 on digital transformation for green energy transition (MICall20). The aim is to support transnational research and innovation activities unleashing the potential of digital transfor-mation for a sustainable energy society. The total available budget exceeds € 27 […]


Green Deal Call

Mitte September 2020 wird die Europäische Kommission einen Green Deal Call ausschreiben. Mit rund einer Milliarde Euro sollen Forschungsprojekte unterstützt werden, die konkret umsetzbares Wissen in allen klimarelevanten Bereichen erarbeiten. Der Call bietet aufgrund seiner breiten Ausrichtung Forschenden der ZHAW aus den meisten Departementen interessante Möglichkeiten. Schlagwörter: Green Deal Call, Klima


Öffentliche Workshop Tage für Interreg 2021-2027

Wir wollen mit Ihnen zusammen Ideen zu möglichen grenzüberschreitenden Handlungsfeldern und Leuchtturmprojekten in den Themenbereichen „Intelligentes Europa“, „Grünes Europa“ und „Bürgernahes Europa“ für das neue Interreg VI-Programm „Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein“ identifizieren. Schlagwörter: Bürgernahes Europa, Dornbirn, Grünes Europa, Hochrhein, Intelligentes Europa, Interreg, Konstanz, Workshop