Call for proposals: Forschungsprogramm Energie – Wirtschaft – Gesellschaft (EWG)

Das Forschungsprogramm Energie – Wirtschaft – Gesellschaft (EWG) des BFE fördert sozio-ökonomische Forschung, die Grundlagen für Energiepolitik liefert. Im aktuellen Call können bis zum 25. Januar 2017 Projektanträge in den folgenden Themenfeldern eingereicht werden: Schlagwörter: Ausschreibung, BFE, Call for Proposals, EWG


ZHAW Energy Startup Day ein grosser Erfolg

Autorin: Christina Marchand Der ZHAW Energy Startup Day 2016 war ein grosser Erfolg. 62 teilnehmende Firmen, davon 30 Startups, rund 150 Teilnehmer – 50% mehr als beim ersten Event im Jahr 2015. Offensichtlich hat das Konzept, in dem innovative Energiestartups mit etablierten Playern zusammengebracht werden, einen Nerv der Zeit getroffen. Schlagwörter: Energie, Entrepreneurship, Veranstaltungen extern


BR – Bundesrat wählt Verwaltungsrat von Innosuisse

Bern, 09.12.2016 – Der Bundesrat hat am 9. Dezember 2016 André Kudelski, Président Directeur Général (CEO) der Kudelski SA, als Präsident des Verwaltungsrats von Innosuisse gewählt. Ab dem 1. Januar 2018 übernimmt Innosuisse als neue Förderagentur des Bundes für die wissenschaftsbasierte Innovation die Funktion der heutigen Kommission für Technologie und Innovation KTI. Der Verwaltungsrat setzt […]


Der ZHAW-Kompetenzaufbau im Bereich Energie verläuft vielversprechend

Die im Rahmen des Kompetenzaufbaus Energieforschung an der ZHAW geförderten Projekte erreichen zurzeit den ersten Meilenstein in Form eines Projektreviews. Bei dieser Zwischenevaluation (die Projekte laufen bis Ende 2017) beurteilen jeweils 2 externe Fachpersonen aus einer wissenschaftlichen Perspektive sowie aus Sicht der Praxis die entsprechenden Projekte. So können die Projekte objektiv beurteilt sowie Inputs abgeholt […]


First Call open in the Frame of SUDAC

SUDAC, the swissuniversities development and cooperation network, seeks targeted support for collaboration between the various types of Swiss higher education institutions and their partners in developing and transition countries in order to achieve an excellent standard of education, research and innovation on global challenges. Schlagwörter: Collaboration, Cooperation, Global challenges, Higher Education Institutions, Sustainable Development


Dalle Molle

Vergabe eines Labels „Lebensqualität“ an zwei Forschungsprojekte

Siebte Ausgabe des Preises der Stiftung Angelo Dalle Molle für das Beste Projekt zur Verbesserung der Lebensqualität. Ziele der Vergabe des Labels „Lebensqualität“: Die Stiftung Dalle Molle für Lebensqualität vergibt ein Label „Lebensqualität“ an ein laufendes Forschungsprojekt, dessen wissenschaftliche Qualität von Organisationen im Bereich der Forschungsförderung, öffentlichen Institutionen oder privaten Gesellschaften anerkannt ist. Schlagwörter: Ausschreibung, […]


snf-300x100

Science Booster-Kanal: Erstmals Crowdfunding für Forschungsprojekte

Die Crowdfunding-Plattform „wemakeit“ lanciert einen Science Booster-Kanal. Der SNF begrüsst die Initiative zur unkonventionellen Unterstützung von frischen und mutigen Forschungsideen. „Crowdfunding für Forschungsprojekte ermöglicht jungen und neugierigen Köpfen, ihre ersten wissenschaftlichen Ideen zu formulieren und einer breiteren Öffentlichkeit zu erklären“, sind Mirko Bischofberger und Luc Henry, die beiden Initianten des Science Booster-Kanals, überzeugt. Schlagwörter: Gebert […]



snf-300x100

SNF lanciert Wettbewerb für wissenschaftliche Bilder

Der SNF lanciert einen Wettbewerb für Bilder und Videos aus der Forschung. Er steht in der Schweiz arbeitenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern offen und hat zum Ziel, die verborgene Schönheit der Wissenschaft zu zeigen. Ein Kristall, der einem abstrakten Gemälde gleicht, Reinräume mit geheimnisvoller Ausstrahlung, Wissenschaftlerinnen in unterirdischen Gängen: Die Forschung produziert überraschende Bilder, die seltsame […]