Schlagwort-Archive: Fördergelder
Offener Projektfonds für innovative Kooperationen und neue Mobilitätsideen
Der Offene Projektfonds von movetia dient dazu, erste Kooperations- sowie Mobilitätserfahrungen mit neuen Partnern in Ländern ausserhalb Europas zu erproben bzw. bestehende Partnerschaften weiterzuentwickeln. Die Art der Kooperation und die Form der Mobilität sind dabei nicht vorgegeben. Eingabefrist: 22. Juni 2018. Weiterlesen
„Neue Chancen für Schweizer KMU in Europa“ KMU-Fördergelder in Horizon 2020
Der TECHNOPARK® Zürich bietet zusammen mit Euresearch und Eurelations AG dieses Training an:
Termin: 14. Februar 2017 16.00-18.00 Uhr (anschl. Apéro)
„Neue Chancen für Schweizer KMU in Europa»
KMU-Fördergelder in Horizon 2020″
•Wie erhalte ich Zugang zu 437 Mio €?
•Welche Instrumente sind für mich relevant?
•Wer kann mich unterstützen?
Alle Informationen zum Kursangebot und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Förderpreise der W.A. De Vigier Stiftung für Jungunternehmer/innen
Jährlich vergibt die W.A. De Vigier Sitftung bis zu fünf mit je 100’000 CHF dotierte Förderpreise an Jungunternehmer/innen. Zwischem dem 1. Oktober 2016 und dem 6. Januar 2017 können Start-Ups ihre Projektideen einreichen. Weiterlesen
Ausschreibung: Wissenschaftliche Politikstipendien für 2017
Die Stiftung Wissenschaftliche Politikstipendien schreibt aus:
Zwei wissenschaftliche Politikstipendien für 2017 (80 bis 100 %)
Dauer: 12 bis 15 Monate
Arbeitsort: Parlamentsdienste, Bundeshaus, Bern
Beginn: 1. Januar oder 14. August 2017 Weiterlesen
New call for proposals within the Swiss – South African Joint Research Programme (SSAJRP)
For the cooperation period 2017 – 2020, the Swiss National Science Foundation (SNSF) and the National Research Foundation (NRF) in South Africa have issued a call for joint research projects (JRPs) in four thematic areas. Weiterlesen
Neuer Call „Germaine de Staël“
Das Programm „Germaine de Staël“ fördert die Zusammenarbeit zwischen französischen und schweizerischen Forschenden und Forschungsgruppen durch Vergütung der dabei anfallenden Reise- und Aufenthaltsspesen. Schweizer Teilnehmende werden mit ungefähr CHF 4500 je Projekt und Jahr während zweier Jahre gefördert. Frist für Anträge 2017/2018: 1.5.2016. Weiterlesen
Bundesrat genehmigt Horizon 2020-Paket
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 22.10.2014 das Abkommen zur Beteiligung der Schweiz am europäischen Forschungsrahmenprogramm Horizon 2020 genehmigt. Das Abkommen sieht zwischen dem 15. September 2014 und dem 31. Dezember 2016 eine Teilassoziierung der Schweiz vor. Gestützt darauf können sich Forschende aus der Schweiz an ausgewählten Teilen von Horizon 2020 vollumfänglich beteiligen und sich dabei namentlich auch um die begehrten Stipendien des Europäischen Forschungsrates bewerben. Für die Zeitspanne von 2017-2020 sieht das Abkommen eine Vollassoziierung der Schweiz an Horizon 2020 vor, vorausgesetzt, dass eine Lösung im Bereich der Personenfreizügigkeit gefunden werden kann. Weiterlesen
Ausschreibung: Wissenschaftliche Politikstipendien für 2015
Die Stiftung Wissenschaftliche Politikstipendien entsendet auch im 2015 zwei HochschulabgängerInnen ins Bundeshaus.
Die wissenschaftlichen Politikstipendien ermöglichen AbgängerInnen der Schweizer Hochschulen, die politischen Prozesse im Bundeshaus „live“ zu erleben. Die StipendiatInnen arbeiten für ein Jahr im Bundeshaus in Bern, im Rahmen der Parlamentsdienste. Weiterlesen
IBH-Informationsveranstaltung zur Projektförderung 2014-2017
Die Internationale Bodensee-Hochschule (IBH) ist mit 30 Mitgliedshochschulen der grösste hochschulartenübergreifende Verbund Europas.
Für die Förderperiode 2014-2017 werden die Zielsetzungen und Kriterien für die Mittelvergabe angepasst und ein neues, webgestütztes Verfahren für die Projektförderung eingeführt. Damit wird die Projekteinreichung und –abrechnung vereinfacht und effizienter gestaltet.
Erfahren Sie dazu mehr an der Informationsveranstaltung über die Projektförderung 2014-2017 am Montag, 23. September 2013 in der Aula der Pädagogischen Hochschule St.Gallen, Hochschulgebäude Stella Maris, in Rorschach. Weiterlesen