KTI führt neues Online-Eingabetool für F&E-Gesuche ein

Nach den ernüchternden Erfahrungen mit „Merlin“ hat die KTI nun eine neues Tool für die Verwaltung von Anträgen zur Verfügung gestellt. Mit «CTIprojects» steht den Antragsstellern ab dem 1. März 2013 ein verständliches, effizientes und stabiles Portal für die webbasierte F&E-Gesuchseingabe zur Verfügung. Das Portal soll die Gesuchseinreichung vereinfachen und bietet die Möglichkeit, sich interaktiv […]


Informationsveranstaltung Ausschreibung SCCER am 11.03.2013 in Basel

Der Bundesrat hat im Rahmen seiner Energiestrategie 2050 Fördermassnahmen zur Stärkung der Energieforschung für die Jahre 2013 – 2016 beantragt. Geplant ist unter anderem die Errichtung von interuniversitären Kompetenzzentren (SCCER) im Energiebereich. Die Kommission für Technologie und Innovation KTI und der Schweiz. Nationalfonds SNF steuern die Bundesbeiträge für die SCCER. Schlagwörter: Aktionsplan koordinierte Energieforschung, Energie, […]


Internationale und nationale Entwicklung von Open Access

Das wissenschaftliche Publikationswesen befindet sich im Wandel. So nimmt vor allem der Umstieg auf den freien Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen (Open Access) immer konkretere Formen an. Das hat den FWF dazu veranlasst, seit 2012 jährlich die aktuellen internationalen und nationalen Entwicklungen in einem Übersichtsartikel zu reflektieren: Schlagwörter: open access




PHC Germaine de Staël 2013: Förderung der Forschungszusammenarbeit mit Frankreich

Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung  und Innovation SBFI haben der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften SATW, in Zusammenarbeit mit den anderen Akademien, auch dieses Jahr wieder die Durchführung des Programms des Bundes zur Förderung der bilateralen Forschungszusammenarbeit Schweiz-Frankreich, „Germaine de Staël“, das allen Forschungsdisziplinen offen steht, übertragen. Schlagwörter: Frankreich, SATW



CCEM Roadshow 2013 9th call for proposals

Research in a network is the basis for efficient cooperation and extraordinary results. Different groups from the ETH domain are working together with the Universities of Applied Sciences and in close collaboration with industrial partners. Everyone interested in energy research in the areas of energy, mobility, heat and buildings is warmly welcome. Schlagwörter: CCEM, Energie, Mobilität