SISS Konferenz: Service Innovation in the 21st Century

Service Innovation in the 21st Century: Opportunities for Swiss Enterprises / Talks – Panel Discussions – Networking Monday, February 28, 2011, 9:15 – 17:30, Kursaal Bern Goals: This conference organised by the Swiss Institute of Service Science (SISS) seeks to create a platform for dialogue between industry, government and universities by gathering experts from the field […]


Informationsveranstaltungen für Forschende 2011: Bitte Rückmeldung

Liebe Forschende: Eure Einschätzung ist gefragt: Welche Veranstaltungen sollen 2011 abgeboten werden? Die Teilnehmerzahl ist 2010 gegenüber dem Vorjahr deutlich zurück gegagen. Wir werden daher unser Angebot auf ca. 12 Veranstaltungen straffen. Um Eure Bedürnisse zu berücksichtigen bitten wir um Rückmeldung. Welche Veranstaltung wollt Ihr besuchen (beibehalten) welche sind weniger wichtig (Verschieben)? Zu welchen zusätzlichen […]


Infoveranstaltung über wissenschaftliches Publizieren an der ZHAW

Wie funktioniert das mit dem Peer-Review-Verfahren? Wie gehe ich am geschicktesten vor mit meiner Veröffentlichung? Solche Fragen beantwortete Veronika Meyer, eine erfahrene Empa Wissenschaftlerin, einem kleinen interessierten Kreis von ZHAW Forschenden. Ihre Präsentation ist eine Weiterentwicklung einer Veranstaltung die Heinrich Stülpnagel vor Jahren für Doktorierende an der Empa konzipiert hat. Die Präsentation kann im ZHAW […]


ZHAW F&E Apéro: Mehrwert durch Interdisziplinarität !?

Direkt im Anschluss an das Seminar Mit System zum Finanzierten Forschungsprojekt trafen sich interessierte ZHAW Forschende im Departement Angewandte Psychologie zum F&E Apéro. Nach einer Einführung durch den Direktor und den Forschungsleiter wurden die Erfahrungen aus drei Projekten vorgestellt: Julie Page, Forschungsleiterin Ergotherapie, berichtete differenziert über die Erfahrungen aus dem Projekt Hindernisfreie Hochschule. Hansjörg Künzli […]


ZHAW präsentiert sich am Wirtschaftsforum Winterthur

Das Wirtschaftsforum Winterthur am 26. Oktober 2010 war erfreulich gut besucht. Es wurde durch die School of Management and Law in Zusammenarbeit mit der Standortförderung organisiert. Aus Sicht des Ressorts F&E war besonders erfreulich, dass sich Viele für das Thema Zusammenarbeit mit Hochschulen interessiert haben. In der Panelveranstaltung standen Heinrich Stülpnagel und Stephan Loretan in […]


Swiss Innovation Forum 2010 ein Erfolg

Die Teilnahme der ZHAW am Swiss Innovation Forum 2010 kann als Erfolg gewertet werden. Andor Bariska und Nils Reinke präsentierten im tollen Gehry-Gebäude auf dem Novartis Campus ihr innovatives Schichtdickenmesssystem. Es konnten eine Reihe von interessanten Kontakten gepflegt und geknüpft werden. Eindrücklich waren auch wieder die hochkarätigen Präsentationen. Mich persönlich hat besonders die Darstellung des […]


ZHAW-Seminar: Forschungsprojektmanagement

Mit System zum finanzierten Forschungsprojekt Unter diesem Titel führten wir am 08. November 2010 in Zürich ein Pilot-Seminar mit den Projektmanagement-Experten Patrick Lehner von der SML der ZHAW durch. Die Teilnehmenden bekamen konkrete Hinweise, wie sie am besten zu einem Forschungsprojekt kommen, das finanziert ist und erfolgreich durchgeführt werden kann. Es wurden direkt Beispiele von […]


Medientraining für Forschende 2011

Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) und die Förderagentur für Innovation des Bundes (KTI) bieten auch dieses Jahr wieder Medientrainings für Forschende an, um den Dialog zwischen Wissenschaft und Medien zu fördern. Für 2011 sind drei Kurse auf Deutsch und zwei Kurse auf Französisch geplant. Im Umgang mit Journalisten gelten bestimmte Spielregeln. Wer mit diesen vertraut ist, […]


World Engineers Convention 2011 in Genf

Die Schweiz ist Gastgeber der World Engineers Convention, die vom 04.-09. September 2011 in Genf stattfindet. Richard Bührer (FHNW) nimmt als Co-Leiter der Session „Education in Engineering“ an der WEC-11 gerne die Gelegenheit war, Euch den Call for Papers für die Konferenz zukommen zu lassen. Er ist der Überzeugung, dass die Fachhochschulen der Schweiz hier solide […]