F&E-Apéro: Horizon 2020 – wohin geht die Reise?

Am F&E-Apéro zum Thema Horizon 2020 informierte Maria Youssefzadeh von SwissCore Brüssel über die aktuellen Entwicklungen im achten Rahmenforschungsprogramm «Horizon 2020». In der Präsentation wurde deutlich, dass die an Fachhochschulen praktizierte anwendungsorientierte Forschung einen wesentlichen Beitrag im Rahmen von Horizon 2020  leisten kann. Schlagwörter: EU, F&E-Apéro, Fördergelder, HORIZON2020


Die KTI erhält zusätzliche Mittel zur Förderung der Energieforschung

Der National- und Ständerat folgen dem Vorschlag des Bundesrates, Fördermassnahmen zur Stärkung der Energieforschung für die Jahre 2013 bis 2016 ins Leben zu rufen. Der KTI stehen damit für diese Periode 118 Millionen Franken zusätzliche Fördergelder zur Verfügung. Diese sollen für die Errichtung der Swiss Competence Centers in Energy Research (SCCER) sowie zur Projektförderung im […]


ZHAW-Workshop: Erfolgreiche KTI-Projekte im Bereich «Enabling Sciences»

In einem Workshop am 19. März 2013 diskutierten Forschende der ZHAW und der ZHdK die Kriterien für erfolgreiche KTI-Projekte im Bereich «Enabling Sciences». Zwei KTI-Experten führten in die Thematik ein und standen für Fragen der Teilnehmenden zur Verfügung. Die Teilnehmenden schlüpften während der Gruppenarbeit in die Rolle der KTI-Experten und diskutierten aktuelle Projektideen aus der […]



KTI Energieforschung: Steuerungskomitee für SCCER benannt

Die Kommission für Technologie und Innovation KTI bereitet sich auf die Umsetzung des Aktionsplans «Koordinierte Energieforschung Schweiz» vor. Sie hat für den Teil „Forschungskompetenzzentren“ ein Steuerungskomitee eingesetzt. Dieses besteht aus Vertretern der KTI und dem Schweizer Nationalfonds SNF und wird von Walter Steinlin, Präsident KTI, geleitet. Schlagwörter: Energie, SCCER


Bundesrat beantragt Kredit für Beteiligung an Horizon 2020

Der Bundesrat hat die Botschaft zur Finanzierung der Schweizer Beteiligung an «Horizon 2020», dem neuen Rahmenprogramm der EU für die Jahre 2014-2020 an die Eidgenössischen Räte überwiesen. Damit soll für Schweizer Forschende weiterhin der Zugang zu dieser wichtigen Förderquelle und zum europaweiten Forschungsnetzwerk offen stehen. Für die Assoziierung der Schweiz an Horizon 2020 wird ein […]


KTI führt neues Online-Eingabetool für F&E-Gesuche ein

Nach den ernüchternden Erfahrungen mit „Merlin“ hat die KTI nun eine neues Tool für die Verwaltung von Anträgen zur Verfügung gestellt. Mit «CTIprojects» steht den Antragsstellern ab dem 1. März 2013 ein verständliches, effizientes und stabiles Portal für die webbasierte F&E-Gesuchseingabe zur Verfügung. Das Portal soll die Gesuchseinreichung vereinfachen und bietet die Möglichkeit, sich interaktiv […]


Informationsveranstaltung Ausschreibung SCCER am 11.03.2013 in Basel

Der Bundesrat hat im Rahmen seiner Energiestrategie 2050 Fördermassnahmen zur Stärkung der Energieforschung für die Jahre 2013 – 2016 beantragt. Geplant ist unter anderem die Errichtung von interuniversitären Kompetenzzentren (SCCER) im Energiebereich. Die Kommission für Technologie und Innovation KTI und der Schweiz. Nationalfonds SNF steuern die Bundesbeiträge für die SCCER. Schlagwörter: Aktionsplan koordinierte Energieforschung, Energie, […]