Tagung „Energiekompass: Umsetzung der Energiestrategie in der Raumplanung“ am 23.10.19 um 16.30 Uhr

In den kommenden Jahren müssen in der Schweiz zahlreiche neue Energieanlagen erstellt werden, damit die Ziele der Energiestrategie 2050 erreicht werden können. Der Zubau dieser Anlagen geht den Energieproduzenten und der Politik zu langsam. Den Nachbarn und Umweltverbänden geht es oft zu schnell. Jede neue Energie­anlage muss von den zuständigen Behörden vorgängig beurteilt werden. Welche […]


Wissenschaftsvideos gesucht! 20.000€ Preisgeld bei Fast Forward Science 2019

Du begeisterst dich für Wissenschaft und hast Lust eigene Webvideos zu machen? Du brennst gerade für ein aktuelles Thema aus der Forschung und möchtest es anderen näherbringen? Egal ob Mathematik, Sprachwissenschaft, Philosophie oder Astronomie – schnapp dir deine Kamera, setz dein Thema richtig in Szene und mach mit bei Fast Forward Science, dem Webvideo-Wettbewerb für die […]



Hasler Stiftung is supporting Start-ups in the ICT

You Want to Found a Start-up? The Hasler Foundation has helped innovators for years in supporting their ideas with significant amounts of money. The conditions: 1. You are a startup based in Switzerland, typically out of a university. The founders have only recently completed their education, be it a PhD or a Master’s degree. 2. […]


REPIC: next deadline for project outlines and proposals

Are you developing an innovative project, designed to meet the needs of a developing or transition country?  REPIC is partially financing new, sustainable and effective small-scale projects from Swiss institutions with high replication potential. Next deadline: 6 May & 5 June 2019. Schlagwörter: Energie, Energieeffizienz, Erneuerbare Energie, Klima, Nachhaltige Entwicklung, Ressourceneffizienz


2 neue Ausschreibungen der Internationalen Bodensee-Hochschule

Die Internationale Bodensee-Hochschule IBH hat zwei neue Ausschreibungen lanciert, zum Thema Nachhaltigkeit & gesellschaftlicher Wandel sowie zu Wissenskommunikation und -transfer.  Schlagwörter: Ausschreibung, Dialog, Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Wandel, Wissenschaftskommunikation



Fellow-Programm Freies Wissen 2019/2020

Das Fellow-Programm Freies Wissen fördert die Öffnung von Forschung und Lehre im Sinne Offener Wissenschaft. Mit Offener Wissenschaft können Forschende und auch die Gesellschaft als Ganzes an wissenschaftlicher Forschung und Lehre partizipieren. Promovierende, Post-Docs, Juniorprofessor*innen oder wissenschaftliche Mitarbeitende werden im Rahmen des Programms mit 5.000 Euro sowie einem intensiven Mentoring- und Qualifizierungsangebot gefördert, um sie […]


Die ZHAW bei der COP24 in Katowice

Eine Delegation der ZHAW hat im Dezember 2018 erstmals an einer UN-Klimakonferenz teilgenommen. Regina Betz und Raphaela Kotsch vom Center for Energy and the Environment (CEE) schildern ihre persönlichen Erlebnisse und berichten über die fachlichen Ergebnisse der Konferenz in Polen. Schlagwörter: COP24, Katowice, Klimakonferenz, United Nations


Infoanlass zu Gebert Rüf Förderprogramm

Am Dienstag, 9. April 2019 um 16.30 Uhr findet an der ZHAW in Winterthur ein Informationsanlass zum Förderprogramm „First Ventures“ der Gebert Rüf Stiftung statt. Dieses fördert Bachelor- und Masterstudierende von Fachhochschulen, die in ihrer Abschlussarbeit eine innovative Geschäftsidee entwickeln. Wer mit seinem Projekt überzeugen kann, erhält im Erfolgsfall bis zu CHF 150’000, um es […]