SNF Call: Bulgarian- Swiss Scientific Programme

Es handelt sich hierbei um einen Call des SNF und des bulgarischen Science Directorate (SD) des Ministry of Education, Youth and Science (MEYS). Unterstützt werden dabei 3-jährige Joint Research Projects (JRPs). Diese werden über die DEZA,  im Rahmen des Erweiterungsbeitrags für die neuen EU-Staaten Rumänien und Bulgarien, finanziert. Pro JRP werden maximal CHF 400’000 bewilligt. […]


SNF: International Exploratory Workshops

Die International Exploratory Workshops ermöglichen es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die ähnlichen Forschungsfragen nachgehen, sich zur Vertiefung ihrer Erkenntnisse einige Tage in der Schweiz zu treffen. Dieses Förderungsinstrument ist Anfang 2010 lanciert worden. Nach zwei abgeschlossenen Evaluationsrunden hat der Schweizerische Nationalfonds (SNF) die Teilnahmebedingungen leicht modifiziert, um den Bedürfnissen der Forschenden besser gerecht zu werden. Schlagwörter: […]


EU FP7: Guide to financial issues – neue Version

Die Europäische Kommission hat mit Datum vom 16. Januar 2012 einen aktualisierten „Leitfaden zur Finanzierung indirekter Maßnahmen des 7. EU-Forschungsrahmenprogramms“ veröffentlicht. Änderungen betreffen u. a. die Erstattungsfähigkeit von Reisekosten für Kick-Off-Veranstaltungen, die vor Projektbeginn entstanden sind, sowie die Voraussetzungen von Prüfbescheinigungen für Dritte, welche der Special Clause 10 unterliegen. Eine Klarstellung erfolgte u. a. zur […]


Mit WTT Mitteln der KTI wurden 2010/2011 über 1000 Personen erreicht

Mit den für die Jahre 2010 und 2011 in gekürztem Umfang bewilligten Mitteln wurden an der ZFH  insgesamt 15 Technologietransferprojekte gefördert. Es konnten in den Veranstaltungen weit über 1000 Personen angesprochen werden. Die Koordination der Mittelverteilung wurde von der ZHAW (Ressort F&E, Heinrich Stülpnagel) übernommen, die in Abstimmung mit der AG F&E der ZHF ein […]


Frankenhoch: Teilnehmende an EU Forschungsprojekten erhalten Ausgleichszahlungen

Teilnehmende an EU Forschungsprojekten sind von der starken Aufwertung des Frankens betroffen. Die Projekte wurden teilweise mit einem Kurs von 1.5 kalkuliert, müssen aber zu aktuellen Kursen abgerechnet werden, was zu teilweise erheblichen Einbussen führt. Als eine weitere Massnahme hat der Bundesrat daher am 31.08.2011 auch Ausgleichszahlungen für Teilnehmende an internationalen Forschungsprogrammen im Gesamtvolumen von […]


AAL Call 5: ICT-based Solutions for (Self) Management of Daily Life Activities of Older Adults at Home

The fifth AAL call for proposals is expected to be launched at the end of February 2012 and will be open for three months. Call Title: ICT-based Solutions for (Self) Management of Daily Life Activities of Older Adults at Home. The online application procedure is organized centrally by the AAL Association. The Swiss AAL funding […]


Korean scientific cooperation network: joint call

Zur Lancierung des KORANET Joint Call zu „Grünen Technologien“ wird am 6. und 7. Februar 2012 in Seoul/Korea ein Partner-Event durchgeführt. Die drei wichtigsten Themen der Ausschreibung (Gesuchseingabe vom 6. Februar bis 6. April 2012) sind: Reduktion des „CO2-Fussabdrucks“ – Technologien für eine nachhaltige Entwicklung – Erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Schlagwörter: Clean-Tech, Nachhaltige Entwicklung; Korea


COSME ersetzt das CIP Programm der EU für KMU

Das Förderprogramm der EU für KMU CIP , bei welchem die Schweiz nicht partizipieren konnte, wird in Zukunft durch das „Programme for the Competitiveness of Enterprises and SMEs“ ersetzt. Das neue Programm wird aber weniger auf Innovation als vielmehr auf Wettbewerbsfähigkeit,  finanzielle Gesichtspunkte, und Internationalisierung legen. Schlagwörter: HORIZON2020