Euresearch

Thematic Webinar: Calls in the Horizon 2020 Energy Work Programme

30-11-2016, 10:00–11:00 This Webinar will present the topics in the Horizon 2020 Energy Work Programme with emphasis on the topics with deadlines in the second and third quarter of 2017.  Wherever available, results and experiences from previous calls will be presented. Participants of this webinar are encouraged to ask questions of general interest before the […]


Policy_Session_Tagung_Electricy_Market

International Policy Session on “The Electricity Market in 2025: European Perspectives”

On the 26th of June 2016 – the day after the BREXIT referendum – the Energy Policy Analysis Group (EPAG) of the ZHAW School of Management and Law as a member of SCCER CREST, hosted a policy session on “The Electricity Market in 2025”. The policy session was part of the official programme of the […]



3. Dialogveranstaltung der Forschungsplattform Energie ZHAW: Energie sparen – Strategien und Wirksamkeit von Interventionen und Anreize

Am 1. Juni 2016 fand die 3. Dialogveranstaltung der Forschungsplattform Energie ZHAW zum Thema „Strategien und Wirksamkeit von Interventionen und Anreize“ statt. Gastgeber war das Institut für Nachhaltige Entwicklung INE der ZHAW School of Engineering. Vicente Carabias vom INE leitete durch die Veranstaltung. Das INE ist erfahren mit interdisziplinären Kooperations-Projekten (Interview mit Vicente Carabias zum […]


Dank der Anschubfinanzierung im Forschungsbereich Energie zu erfolgreichen Projekten

Seit Januar 2015 können für Projektanträge welche in Zusammenarbeit mit mindestens einem anderen Departement durchgeführt werden sollen, beim Ressort F&E eine Anschubfinanzierung zwischen CHF 2‘500 und 10‘000 beantragt werden. Bereits einige Projekte haben bis anhin von der Anschubfinanzierung profitiert und die Möglichkeit besteht weiterhin – die Förderaktion läuft noch bis Ende 2017. Wir wollten genau […]


Erfolgreiche ZHAW Tagung zum Thema „Energiestrategie 2050: Herausforderungen für Kantone, Gemeinden und Energieversorger“

Am 16. März 2016 fand die ZHAW Tagung „Energiestrategie 2050: Herausforderungen für Kantone, Gemeinden und Energieversorger“ statt. 130 Teilnehmende, darunter Entscheidungsträger/innen aus Politik, Verwaltung, Energieunternehmen und Verbänden sowie ZHAW Mitarbeitende, trafen sich im Technopark Winterthur zu sieben spannenden Referaten und der anschliessenden Podiumsdiskussion. An der Tagung, welche ZHAW Rektor Prof. Dr. Jean-Marc Piveteau persönlich eröffnete, […]



Swiss Cleantech

Unternehmen setzen auf die Energiewende: 1. Quartalsanlass 2016 Swiss Cleantech

9. März 2016, 19:15 Uhr im Hotel Bellevue Palace, Bern anshliessend Netzwerk Apéro Riche (Türöffnung 18:45 Uhr) Fünf Jahre nach dem Unglück in Fukushima ist das erste Massnahmenpaket der Energiestrategie 2050 auf der Zielgeraden. Während das neue Parlament die letzten Differenzen bereinigt, melden sich an diesem Anlass unterstützende Wirtschaftsstimmen zu Wort. Vertreter aus den Bereichen […]


benet

Call for Abstracts: Forschen für den Bau im Kontext von Energie und Umwelt

19. Schweizerisches Status-Seminar: Forschen für den Bau im Kontext von Energie und Umwelt 8. / 9. September 2016, ETH-Zürich, Maschinenlabor Die Veranstalterin des diesjährigen Status-Seminars ist wiederum brenet, das Nationale Kompetenznetzwerk Gebäudetechnik und Erneuerbare Energien. Schlagwörter: Call, Energie und Umwelt, Veranstaltung extern


Alpenkonvention

Call: Young Academics Award „Greening the economy in the Alps“

Forschung und Innovation sind Schlüsselelemente, um eine nachhaltige Entwicklung in den Alpen voranzutreiben. Die Zukunft der Alpen zu gestalten stellt eine wichtige Rolle für junge Akademiker dar. Das Ziel des „Young Academics Award“ ist es, diese Rolle anzuerkennen, indem herausragende Masterarbeiten, die sich mit entsprechenden alpinen Themen befassen, ausgezeichnet werden. Diese Initiative wird von dem […]