Hintermann & Weber-Forschungspreis für Natur- und Landschaftsschutz

Die Hintermann & Weber AG plant und realisiert seit 1983 erfolgreich Natur- und landschaftsschutzprojekte von lokaler, regionaler und nationaler Bedeutung. Der Forschungspreis wird seit 2003 aus Anlass des 20-Jahr-Firmenjubiläums vergeben. Prämiert wird mit insgesamt 5000 Fr. eine herausragende, originelle oder besonders praxisrelevante wissenschaftliche Leistung, die für den Natur- und Landschaftsschutz in Mitteleuropa von Bedeutung ist. […]


Swiss Innovation Forum 2012 wieder mit FH-Beteiligung

Die Rektorenkonferenz der Schweizer Fachhochschulen (KFH) ist auf die Ablehung zurückgekommen und wird nun doch wieder die Finanzierung für die Ausstellung von drei herausragenden Fachhochschulprojekten übernehmen. Die Projekte werden unter dem Label „Swiss Universities of Applied Sciences and Arts“ vorgestellt.  Schlagwörter: Swiss Innovation Forum



PHC Germaine de Staël: Programm zur Förderung der Forschungszusammenarbeit CH – F

Das Staatssekretariat für Bildung und Forschung SBF und das Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT haben der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften SATW, in Zusammenarbeit mit den anderen Akademien, auch dieses Jahr wieder die Durchführung des Programms des Bundes zur Förderung der bilateralen Forschungszusammenarbeit Schweiz-Frankreich, „Germaine de Staël“, das allen Forschungsdisziplinen offen steht, übertragen. Das […]





SNF Call: Bulgarian- Swiss Scientific Programme

Es handelt sich hierbei um einen Call des SNF und des bulgarischen Science Directorate (SD) des Ministry of Education, Youth and Science (MEYS). Unterstützt werden dabei 3-jährige Joint Research Projects (JRPs). Diese werden über die DEZA,  im Rahmen des Erweiterungsbeitrags für die neuen EU-Staaten Rumänien und Bulgarien, finanziert. Pro JRP werden maximal CHF 400’000 bewilligt. […]