Call for Bridging Grants with India

Bridging grants offer Swiss researchers who have already successfully completed a project with a partner in South Asia or Iran the possibility to continue joint research in order to prepare a grant application for a full joint research project (e.g. through the Swiss National Science Foundation, EU funding or a national or regional funding body). […]


Nachwuchsforscher 2018 – BVM/VMÖ/vsms – Einsendeschluss ist der 12. Jan. 2018

An den Hochschulen werden viele Forschungsfragestellungen diskutiert und entwickelt sowie Impulse für die Weiterentwicklung in der angewandten Forschung in Instituten und in der betrieblichen Marktforschung gegeben. Studenten und Doktoranden setzen sich bereits im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten intensiv mit dem Methodenspektrum der Marktforschung auseinander und geben sehr oft wertvolle Impulse zu deren Weiterentwicklung. Der Preis der […]


Flexibility Grant: Der SNF erweitert Beiträge für Forschende mit Familie

Grosszügiger, einfacher und mehr Forschenden zugänglich: Der „Flexibility Grant“ löst den bisherigen „Entlastungsbeitrag 120%“ per 1. Januar 2018 ab. ​Eine akademische Karriere voranzutreiben und gleichzeitig die eigenen Kinder zu betreuen, ist für Forscherinnen und Forscher eine grosse Herausforderung. Um ihre Chancengleichheit zu erhöhen, unterstützt der Schweizerische Nationalfonds (SNF) seit 2013 Postdoktorierende mit Kindern in dieser […]


Active and Assisted Living Programme (AAL) – Pre Announcement of the Call Challenge 2018

The AAL programme announces the new challenge-led call for proposals which will be published in February 2018. As part of the work programme, the AAL programme intends to launch a new challenge-led call for proposals in February 2018: “Smart Solutions for Ageing well”. The aim of this call is to support innovative, transnational and multi-disciplinary […]


Schweiz und Brasilien verstärken ihre Zusammenarbeit im Forschungs- und Innovationsbereich: Lancierung einer gemeinsamen Ausschreibung ist geplant

Bern, 28.11.2017 – Mit dem im Dezember 2009 mit der Föderativen Republik Brasilien unterzeichneten Abkommen über die wissenschaftliche und technologische Zusammenarbeit wurde ein Gemischter Ausschuss für wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit eingesetzt, der sich am Montag, 27. November, in Bern zum dritten Mal getroffen hat. Eine gemeinsame Ausschreibung soll im Rahmen des Aktionsplans 2018−2020 lanciert werden. Die Schweizer Delegation, die […]


Call for Projects 2018 – The Swiss Network for International Studies launches its eleventh Call for Projects

The Swiss Network for International Studies (SNIS) offers project grants for pluri-disciplinary research teams. The project grants run for two years and range from 100’000 to 300’000 Swiss Francs. Eligible institutions of Swiss higher education and research can submit project proposals that qualify as: International studies pluri-disciplinary studies Further Informations: Schlagwörter: Call for Projects, Swiss […]


The European Artificial Intelligence AI-on-Demand-Platform Information Day & Brokerage Event on 5 Dec 2017 in Brussels

Information and brokerage day mobilising the AI community to help European industry and citizens prosper! The EC will soon open a call for proposals to fund a large 20M€ project on AI. It is indeed essential to mobilise the AI community in Europe, from academia to industry and users, to join forces to make our […]


Going digital in research & education partnerships: opportunities, challenges, and risks

The 2017 annual conference of the KFPE organized together with SUDAC (the swissuniversities Development and Cooperation Network) focuses on the potential and limitations of digital tools and approaches in the research and policy arenas, and the relevance of such tools and approaches in education. Further Information and REGISTRATION requested by 27 November 2017     […]


Stipendien für das Europa-Kolleg Brügge und Natolin

Das Europa-Kolleg wurde nach dem zweiten Weltkrieg in Brügge gegründet und trägt durch Hochschulunterricht und Forschung zur Entwicklung des kulturellen und wissenschaftlichen Erbes Europas bei. Ein zweiter Campus wurde 1993 in Natolin (Warschau, Polen) begründet. Die meisten Kurse und Seminarien befassen sich mit den verschiedenen Problemen der Europäischen Gemeinschaft. Das Programm ist als Nachdiplom-Studium konzipiert. […]


Research Program Grids Call 2018 for Research Proposals

In the electricity sector, research on production, conversion, storage, and end-use technologies is covered by various specific Energy Research Programs of the Swiss Federal Office of Energy (SFOE). The challenge in the grids sector consists of integrating the various individual components to form an efficient overall system being interoperable, safe and reliable. The overarching aim […]