SNF: Zwei neue Ausschreibungen

Forschungsprogramm “Solution-oriented Research for Development” (SOR4D): Das SOR4D-Programm richtet sich an Forschende und Entwicklungsakteure aus Politik und Praxis, die in transnationalen und transdisziplinären Konsortien zusammenarbeiten. Eingabefrist: 2.5.2022. Lesen Sie mehr dazu.. Strategic Japanese-Swiss Science and Technology Programme: Im Rahmen der bilateralen Programme des Bundes lancieren der SNF und die Japan Society for the Promotion of […]


SNF: News aus der Organisation

Neue interne Struktur der Forschungsförderung: Die Geschäftsstelle des SNF hat die Forschungsförderung in sechs interne Abteilungen gegliedert: Projekte, Karrieren, Internationale Zusammenarbeit, Thematische Forschung, Langzeitforschung und Grant Management. Lesen Sie mehr dazu.. Änderungen in den Reglementen: Was ändert sich in der Forschungsförderung des SNF? Informieren Sie sich hier über neue Vorgaben und Möglichkeiten. Schlagwörter: Forschungsförderung, Geschäftsstelle […]


Nächste Deadline des Förderprogramms „First Ventures“ am 1. Mai 2022

Mit «First Ventures» fördert die Gebert Rüf Stiftung Bachelor- und Masterstudierende von Fachhochschulen, die in ihrer Abschlussarbeit eine innovative Geschäftsidee entwickeln. Die Unterstützung bietet einen finanziellen Projektbeitrag von bis zu CHF 150’000 sowie ein individuell abgestimmtes Coachingprogramm. Für den Schwerpunkt stehen jährlich CHF 1.5 Mio. zur Verfügung. Die ZHAW hat unter anderem mit „Aurora“ und […]


Fondation Dalle Molle: Wettbewerb und Verleihung des Labels «Lebensqualität»

Das Ziel der Stiftung ist es, Qualitätsforschung zu fördern, die digitale Wissenschaft und Technologie in den Dienst der Menschheit stellt. Zu diesem Zweck vergibt sie jedes Jahr das Label „Quality of Life“ an eine Reihe von Forschungs- und Innovationsprojekten, die diesem Ziel entsprechen. Die Stiftung vergibt jedes Jahr einen Gesamtbetrag von 20‘000 CHF, darunter eine […]


2022 Joint Call Swiss-South Korea published

The 8th Swiss-South Korean bilateral Call has been published. The deadline for pre-proposal submission is 14. April.2022. Potential applicants are advised to participate in our information webinar on 3rd March 2022 at 08:00 hrs (CET). Early registration on the online b2match platform set up by EEN Switzerland, is advisable for establishing contacts to form a successful […]


Horizon Europe: SNSF introduces new transitional measure „SNSF Consolidator Grants 2022“

On behalf of the federal government, the SNSF has introduced the SNSF Consolidator Grants 2022 as a new transitional measure for researchers who intended to apply for a 2022 ERC Consolidator Grant. This grant is aimed at international researchers and applicants based in Switzerland who want to conduct their research and consolidate their scientific independence […]


SNF verstärkt Zusammenarbeit mit US-Förderorganisation

Für Forschende in der Schweiz wird es einfacher, mit Partnern in den Vereinigten Staaten Projekte durchzuführen. Der SNF und die National Science Foundation (NSF) haben eine gemeinsame Absichtserklärung in Washington unterzeichnet, anlässlich der USA-Reise von Bundespräsident Guy Parmelin. Für Matthias Egger, Präsident des Nationalen Forschungsrats, ein Meilenstein: «Wir schaffen damit die Basis für eine langfristige […]


INUAS-Konferenz 7.-9.9.2022 zu „Urbane Transformationen: Öffentliche Räume“ – Call for Papers, Projects and Interventions

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften veranstaltet die INUAS-Konferenz 2022 «Urbane Transformationen: Öffentliche Räume». Der Hochschulverbund INUAS (International Network of Universities of Applied Sciences) veranstaltet seit 2019 eine internationale Konferenzreihe zu dem Thema «Urbane Transformationen: Wohnen | Ressourcen | Öffentliche Räume». Der Zusammenschluss der Hochschule München (HM), des FH Campus Wien und der Zürcher […]


Horizon Europe – erste Erfahrungen und ein Blick ins Jahr 2022

Bedingt durch den späteren Start von Horizon Europe und den anfangs unklaren Status der Schweiz haben die Forscherinnen und Forscher der ZHAW noch nicht im gleichen Ausmass wie in den letzten Jahren an diesem neuen europäischen Rahmenprogramm teilgenommen. Die Zahl der bisher eingereichten Proposals für Horizon Europe entspricht in etwa jener im ersten Jahr von […]


Die ZHAW an der UN-Klimakonferenz in Glasgow

English version see below Mit Regina Betz, Leiterin des Center for Energy and the Environment (CEE), und Thomas Rötger vom Zentrum für Aviatik war die ZHAW auch bei der diesjährigen, wichtigen UN-Klimakonferenz in Glasgow (COP26) mit einer Delegation vertreten. An einem Side Event der Konferenz präsentierte Regina Betz Ergebnisse aus zwei aktuellen Forschungsprojekten des CEE. […]