4th European Congress on eCardiology and eHealth on 8-10 November in Berlin
This event is connecting clinicians and technology to implement eHealth in daily practice. Schlagwörter: Congress, eCardiology, eHealth
Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
This event is connecting clinicians and technology to implement eHealth in daily practice. Schlagwörter: Congress, eCardiology, eHealth
Do you want to explore climate entrepreneurship? Start with us today! Climate-KIC offers a pre-incubation programme to starting entrepreneurs who have a climate business idea and the motivation to make it happen. The Greenhouse offers tailored workshops, a community of climate entrepreneurs, and support to develop your idea. Schlagwörter: Climate business, Entrepreneurship, Grant funding
ETH Zurich launches a call for Bridging Grants with China, Japan, South Korea and members states of ASEAN to establish existing collaborations between Swiss scientists and their collaborating partners. Researchers from Switzerland belonging to a university, a university of applied sciences, a university of teachers education or a research institute are eligible to apply. The […]
Die Ausschreibungsperiode für Anträge von CSF Konferenzen, Workshops, ETH Summer und Winter Schools in 2019 ist jetzt eröffnet! Eingabefrist ist der 15. Januar 2018. Schlagwörter: Ausschreibung, Congressi Stefano Franscini, Konferenz, Monte Verità
Mit ihrem Forschungsförderungspreis fördert die Schweizerische Epilepsie-Liga die Weiterentwicklung des Wissens zur Epilepsie jährlich mit CHF 25‘000. Bewerbungsfrist ist der 31. Dezember 2017. Schlagwörter: Anschubfinanzierung, Epilepsie, Forschungsförderung
Der Schweizerische Gehörlosenbund SGB-FFS sucht einen Forschungspartner, der ein Detailkonzept und eine Machbarkeitsstudie über die Erarbeitung einer Sprachzertifizierung für die schweizerischen Gebärdensprachen verfasst. Mit dem Forschungsauftrag sollen die Voraussetzungen abgeklärt werden, damit bis ca. 2020 ein Qualitätssiegel in der Deutschschweiz für das Niveau A1 umgesetzt werden kann. Schlagwörter: Gebärdensprache, Machbarkeitsstudie, Qualitätssiegel
Die ZHAW wurde vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) beauftragt, als Leading House die Schweizer Forschungsaktivitäten auf dem indischen Subkontinent zu koordinieren und zu fördern. Dafür stehen in den kommenden vier Jahren 1.35 Mio CHF für entsprechende Projekte zur Verfügung. Projektleiter Waseem Hussain von der School of Management and Law erklärt im Interview, […]
Am 10. August 2017 fand an der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) in Zollikofen auf Initiative von Bundesrat Johann Schneider-Ammann ein Workshop zur Digitalisierung der Land- und Ernährungswirtschaft statt. Das Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen (IUNR) der ZHAW hatte dabei die Gelegenheit, BR Schneider-Amman persönlich eine Auswahl an aktuellen Projekten vorzustellen. Schlagwörter: […]
Im Rahmen eines Joint Research Programme lanciert das ERA-NET HERA voraussichtlich am 24. August 2017 den neuen Call for Proposals „Public Spaces: Culture and Integration in Europe“. Bewerben können sich Forschungsgruppen, an denen mindestens vier Partnerländer beteiligt sind. Schlagwörter: ERA-NET, Geistes- und Sozialwissenschaften, HERA, Joint Research Project, Public Spaces
Am 20. Juni 2017 fand das vierte Treffen aller an Statistik Interessierten an der ZHAW statt. 25 Personen aus den Departementen Gesundheit, Angewandte Linguistik, Life Sciences und Facility Management, Soziale Arbeit, Angewandte Psychologie, School of Engineering und School of Management and Law diskutierten lebhaft die gehaltenen Vorträge. Schlagwörter: Austausch, IDP, Statistik, Statistikberatung