CSF – call for proposals 2022 – Congressi Stefano Franscini (ETH Zürich), Monte Verità, Ascona

Please find the CSF call for proposal 2022. The Congressi Stefano Franscini supports the organizers of international conferences, workshops or ETH doctoral schools financially and organisationally. The goal is to enable unique meeting experience for scientific top-level researchers in a beautiful, historically interesting location. Deadline for application is 15th January 2021. Schlagwörter: Call for Proposals, […]


Call for Bridging Grants with China, Japan, South Korea and members states of ASEAN

The Leading House Asia launches a call for Bridging Grants with China, Japan, South Korea and members states of ASEAN to establish existing collaborations between Swiss scientists and their collaborating partners. Researchers from Switzerland belonging to a university, a university of applied sciences, a university of teachers education or a research institute are eligible to […]


1. Call SWEET ist offen

SWEET steht für «SWiss Energy research for the Energy Transition». Es ist ein neues Förderprogramm des Bundesamts für Energie (BFE). Ziel von SWEET ist die Förderung von Innovationen, die zur erfolgreichen Umsetzung der Energiestrategie 2050 und der Erreichung der Schweizer Klimaziele nötig sind. Der 1. Call ist nun offen mit Deadline am 12. Oktober 2020. […]


Siebtes Treffen der Statistik-Interessierten an der ZHAW

Am 10. Juni 2020 fand das Treffen der an Statistik interessierten Personen der ZHAW statt. Aufgrund der speziellen Situation wurde das Treffen nur virtuell über MS Teams im ZHAW Statistik-Club durchgeführt. Insgesamt haben sich 18 Personen aus fünf Departementen und der zentralen Verwaltung über laufende und geplante F&E Aktivitäten im Zuge der Corona-Pandemie sowie über […]


2. Call for Proposals für DIZH Fellowships

Anfang Mai 2020 lancierte die ZHAW den zweiten Call für eine DIZH Fellowship und sucht damit erneut herausragende Forschende, die im Forschungscluster der Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen (DIZH) ihre eigene Forschungsexpertise, aber auch das Forschungsprofil der ZHAW und der DIZH stärken möchten. Schlagwörter: 2. Call, Call for Proposals, DIZH, DIZH Fellowship, ZHAW digital


Interdepartementale Arbeitsgruppe a+ hat ihre Arbeit aufgenommen

Wie bereits im F&E-Newsletter vom Dezember 2019 zu lesen war, hat sich an der ZHAW im Rahmen der Mitgliedschaft im Netzwerk «a+ Swiss Platform Ageing Society» der Akademien der Wissenschaften Schweiz sowie hinsichtlich der begonnenen «WHO Decade on Healthy Ageing» eine interdepartementale Arbeitsgruppe gebildet, welche während der WHO-Dekade die ZHAW-interne Vernetzung sowie die Informationsflüsse koordiniert […]


UNESCO bittet um Mithilfe für globalen Referenzrahmen zu Open Science

An der Generalkonferenz im November 2019 beauftragten die 193 Mitgliedstaaten die UNESCO, ein internationales, standardsetzendes Instrument zur offenen Wissenschaft in Form einer Empfehlung zu entwickeln, welche für die Staaten zu einem globalen Referenzrahmen werden soll. Bei der Ausarbeitung dieser Empfehlung bittet die UNESCO alle Regionen und interessierten Parteien um Beiträge zu den Auswirkungen, Vorteilen und […]


Förderprogramm Nachhaltige Entwicklung vom ARE: Ausschreibung „Nachhaltiger Lebensstil – gut für Klima und Biodiversität „

Die Grundsätze der Strategie Nachhaltige Entwicklung des Bundesrats können nur umgesetzt werden, wenn sich alle Akteure auf nationaler, kantonaler, regionaler und kommunaler Ebene daran beteiligen. Darauf zielt das Förderprogramm: Es unterstützt Projekte, welche zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen. Diese Projekte sind als Beiträge zur Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung auf lokaler Ebene zu […]


Zugang zu europäischen Forschungskooperationen und -förderprogrammen sichern

Die nächste Generation des Rahmenprogramms der Europäischen Union (EU) für Forschung und Innovation mit dem Namen «Horizon Europe» startet planmässig im Jahr 2021. Zusammen mit drei weiteren europäischen Initiativen bildet es das Horizon-Paket 2021-2027. Um die Beteiligung der Schweiz daran sicherzustellen, hat der Bundesrat am 20. Mai 2020 die dafür notwendige Finanzierungsbotschaft zuhanden des Parlaments […]


ZHAW-Forscherin in die Junge Akademie Schweiz gewählt

Devi Bühler vom Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen ist als eines von schweizweit nur 29 Mitgliedern in die Junge Akademie Schweiz gewählt worden. Die Vernetzungs- und Förderplattform der Akademien der Wissenschaften Schweiz (a+) bietet Nachwuchsforschenden die Möglichkeit, inter- und transdisziplinäre Projekte durchzuführen. Schlagwörter: Akademien der Wissenschaften Schweiz, Devi Bühler, Institut für Umwelt und Natürliche […]