Horizon 2020 Applicants Training for Food Agriculture

Euresearch is organising a Health applicants training on 23 August 2018. This training is also open for Food, Agriculture applicants. The training adresses in first priority Horizon 2020 Health applicants. Food, Agriculture applicants can profit from the training as well because the evaluation criteria are largely equal. This training adresses Food, Agriculture applicants who plan […]


Five Questions, One Project: ZHAW Helps Young Swiss Companies Find Investors in Asia

In the context of the bilateral science and technology cooperation of the Swiss State Secretariat for Education, Research and Innovation (SERI) with Asia, for which ETH Zurich acts as Leading House, Max Weber from the ZHAW Center for Asia Business has been asked to promote young Swiss entrepreneurs in Southeast Asia. He is developing a […]


Die ZHAW erhält Forschungs-Verstärkung durch zwei ausländische Post-Docs

Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI vergibt jedes Jahr „Bundes-Exzellenz-Stipendien“, um herausragenden ausländischen Forschenden einen Forschungsaufenthalt in der Schweiz zu ermöglichen. „Diese Stipendien sind das perfekte Instrument, um die Kollaboration mit anderen Ländern zu stärken“, ist Maria Anisimova vom Institut für Angewandte Simulation IAS überzeugt. Sie sitzt neu als Vertretung der Fachhochschulen in […]


5 Fragen, 1 Projekt: „Wir mussten zuerst herausfinden, wie der Projektförderer tickt.“

Seit Anfang 2018 ist die ZHAW Mitglied bei Climate-KIC, einem vom Europäischen Institut für Innovation und Technologie (EIT) geförderten Netzwerk für Innovationen gegen den Klimawandel. Die Projektförderung im Netzwerk ist den Mitgliedern vorbehalten, rund 270 qualitativ hochstehenden Organisation aus Wissenschaft und Wirtschaft. Marcel Janser und Markus Hubbuch vom Institut für Facility Management erhielten nun für […]


Schweizerische Gesellschaft für Soziologie – Call for papers

Intersektionen zwischen Alter und Migration: aktuelle Trends und Herausforderungen Eingabefrist: 20.09.2018 Die Phänomene Alter und Migration fordern moderne Gegenwartsgesellschaften heraus.. Auch wenn es sich auf den ersten Blick um unterschiedliche Dynamiken handelt, sind die Intersektionen zwischen demographischer Alterung und zunehmender Migration vielfältig. Die Auseinandersetzung mit Intersektionen zwischen Alter und Migration verweist auf zentrale Herausforderungen moderner […]


Agora

Eingabefrist: 03.09.2018 Das Agora Instrument will die Wissensverbreitung sowie den Austausch von Ideen und Meinungen über wissenschaftliche Forschung fördern. Demnach werden Projekte gefördert, die Interaktionen und gegenseitiges Zuhören beinhalten und so einen Dialog zwischen den Forschenden und der Bevölkerung in Gang setzen. Es werden Beträge zwischen 5’000 und 200’000 Franken vergeben für Projekt die sowohl […]


Zweite Ausschreibung Southeast Asia – Europe Joint Funding Scheme

Eingabefrist: 18.09.2018 Der SNF beteiligt sich an der zweiten Ausschreibung im Rahmen des Southeast Asia – Europe Joint Funding Scheme. Das Joint Funding Scheme (JFS) ermöglicht die Zusammenarbeit von Forschenden und Innovatoren aus Südostasien und Europa, die an gemeinsamen Forschungsthemen interessiert sind. So können Ressourcen multilateral gebündelt werden, um kollaborative Forschung und Innovationsprojekte zu fördern. […]


Ausschreibung für eine Landschafts- und Kostenanalyse von Datenrepositorien

Eingabefrist: 02.07.2018 Mit dem Ziel, eine Auslegeordnung über den heutigen Bedarf für Daten Repositorien und deren Vielfalt zu liefern, und verschiedene Szenarien zu deren Finanzierung zu skizzieren, schreibt der SNF zusammen mit dem Programm «Wissenschaftliche Information» (P-5) von swissuniversities die Einreichung von Projektofferten aus. Weitere Informationen und Ausschreibung: Schlagwörter: Landschafts- und Kostenanalyse von Datenrepositorien, Wissenschaftliche […]


NFP 73 lanciert zweite Ausschreibung

Eingabefrist: 29.08.2018 Die zweite Ausschreibung des NFP 73 ″Nachhaltige Wirtschaft″ sucht Projekte, die verbliebene Forschungslücken schliessen. Die ersten Projekte des NFP 73 sind auf Anfang 2018 gestartet. Sie decken eine grosse Bandbreite an Forschungsfragen ab. Allerdings verbleiben zu einigen Themen Forschungslücken. Diese will die Leitungsgruppe des NFP 73 mit der zweiten Ausschreibung schliessen. Schlagwörter: Nachhaltige […]