Erfolgreiche ZHAW Tagung zum Thema „Energiestrategie 2050: Herausforderungen für Kantone, Gemeinden und Energieversorger“

Am 16. März 2016 fand die ZHAW Tagung „Energiestrategie 2050: Herausforderungen für Kantone, Gemeinden und Energieversorger“ statt. 130 Teilnehmende, darunter Entscheidungsträger/innen aus Politik, Verwaltung, Energieunternehmen und Verbänden sowie ZHAW Mitarbeitende, trafen sich im Technopark Winterthur zu sieben spannenden Referaten und der anschliessenden Podiumsdiskussion. An der Tagung, welche ZHAW Rektor Prof. Dr. Jean-Marc Piveteau persönlich eröffnete, […]


logo Akademien Schweiz

Ausschreibung: Prix Média und Medien-Förderpreise

Medienschaffende leisten wertvolle Arbeit im Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, indem sie komplexe Themen kritisch beleuchten und für ein breites Publikum aufarbeiten. Mit verschiedenen Medienpreisen würdigen und fördern die Akademien der Wissenschaften Schweiz diese journalistische Arbeit. Schlagwörter: Förderpreis, Medienpreis, Medienschaffende, Wissenschaftsjournalismus


SNF 300x100

Der SNF stellt an Schweizer Hochschulen seine Reformen vor

Der SNF hat eine Reihe von Massnahmen ergriffen, um seine Forschungsförderung und speziell seine Projektförderung besser auf die Bedürfnisse des sich im Wandel befindenden Wissenschaftssystems auszurichten. Im Zuge der aktuellen Reformen hat er die Projektförderung für die Forschenden klarer und attraktiver gestaltet. Schlagwörter: Reform der Förderungsinstrumente, SNF, Veranstaltungen extern


Schweizerische Eidgenossenschaft

Bundesrat lanciert neues Nationales Forschungsprogramm

Bern, 23.03.2016 – Der Bundesrat hat heute das neue Nationale Forschungsprogramm (NFP) „Nachhaltiges Wirtschaften“ lanciert. Aus dem NFP werden wichtige Beiträge für eine nachhaltige Wirtschaft mit effizienterem Ressourceneinsatz und grösserer Ressourcensicherheit erwartet. Dies soll unter anderem die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft begünstigen und die Wohlfahrt der Bevölkerung fördern. Die Forschungsdauer des Programms beträgt fünf Jahre, […]



ScienceComm16

Call for Abstracts: SCIENCECOMM’16 − NEW TOOLS, NEW PLAYERS

Der Jahreskongress ScienceComm vernetzt die Akteure und ist eine Plattform für den fachlichen Austausch der Schweizer Wissenschafts-kommunikation. Der Kongress wendet sich an VertreterInnen von Hochschulen und Wissenschaftsfestivals, Presse- und Öffentlichkeitsarbeitsstellen, Kultur, Museen und Bildungseinrichtungen sowie an WissenschaftsjournalistInnen und BildungspolitikerInnen. Schlagwörter: Call for abstracts, ScienceComm, Wissenschaftskommunikation


SNF englisch

Strategic Japanese-Swiss Science and Technology Program (SJSSTP): JRP-Ausschreibung in Biologie, Medizin, Geistes- und Sozialwissenschaften

Im Rahmen der bilateralen Programme des Bundes führt der SNF gemeinsam mit der Japan Society for the Promotion of Science (JSPS) eine Ausschreibung für Joint Research Projects (JRP) durch.​ Eingabefrist: 06.06.2016 Schlagwörter: Ausschreibung SNF, Japan, Joint Research Project