Korean scientific cooperation network: joint call

Zur Lancierung des KORANET Joint Call zu „Grünen Technologien“ wird am 6. und 7. Februar 2012 in Seoul/Korea ein Partner-Event durchgeführt. Die drei wichtigsten Themen der Ausschreibung (Gesuchseingabe vom 6. Februar bis 6. April 2012) sind: Reduktion des „CO2-Fussabdrucks“ – Technologien für eine nachhaltige Entwicklung – Erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Schlagwörter: Clean-Tech, Nachhaltige Entwicklung; Korea


IBH Camp am 28.Februar in Dornbirn

Die Internationale Bodenseehochschule IBH  vernetzt 29 Universitäten, FHs und PHs. Sie fördert Projektideen und macht Ergebnisse für Wirtschaft und Gesellschaft sichtbar. Forscher/innen, Hochschullehrer/innen und Studierende sind eingeladen, im BarCamp – Format aktuelle Forschungsfragen aufzuwerfen und in einer Session mit Kolleg/innen zu diskutieren. Schlagwörter: IBH, Kontakte


Statistikberatung für ZHAW Forschende

Im Rahmen des soeben erschienenen Fortbildungsprogramms für ZHAW Angehörige wurde auch eine Statistikberatung für ZHAW-Forschende neu aufgenommen, daseinen Beitrag zur Steigerung der Forschungsqualität leisten soll. Das Fortbildungs-Programm bietet attraktive Angebote nicht nur für Forschende und steht auch Interessierten anderer Fachhochschulen offen. Schlagwörter: Fortbildung, Mittelbau, Nachwuchsförderung



Wie tickt Brüssel? Antworten von Swisscore beim F&E Apéro an der ZHAW

Wer sich an europäische Forschungsprojekten beteiligen will muss wissen, wie «Brüssel tickt». Auf Initiative der F&E Kommission der ZHAW erläuterte am 10. November 2011 ein Vertreter von Swisscore Brüssel Hintergründe, Abgründe, Lobbying und aktuelle Entwicklungen.



Call: Swiss-Lithuanian Research Programme

Im Rahmen der Ostererweiterung der EU werden auch mit Lithauen Forschungsaktivitäten gefördert. Für «Joint Research Projects» und «Scientific Institutional Partnerships» werden etwa CHF 10 Mio investiert. Der für den April 2011 angekündigkte Call wird nun im Oktober 2011 lanciert (aktualisiert 21.10.2011) Schlagwörter: SCIEX


Tagung «Für eine neue Kultur der Geisteswissenschaften?»

Ein pluralistisches Theorieverständnis, methodische Vielfalt, eine Vielzahl von Untersuchungsgegenständen sowie die hohe Bedeutung der Individualforschung zeichnen die Geisteswissenschaften aus. Zunehmend gerät dieses Wissenschaftsverständnis in Kollision mit Megatrends in anderen wissenschaftlichen Disziplinen und mit wissenschafts- und forschungspolitischen Vorgaben. Schlagwörter: SAGW


Nationaler Tag der Medienkompetenz und Fachforum Jugendmedienschutz

Rund eine Milliarde Menschen ist weltweit über Soziale Netzwerke miteinander verbunden, etwa drei Millionen sind es allein in der Schweiz. Nahezu alle Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren in der Schweiz haben ein Mobiltelefon. Dieses und das Internet sind zu den wichtigsten Medien für die Jugend geworden. Sie faszinieren und bereichern den Alltag der Heranwachsenden. […]


Projektmanagement für Forschende: Neues 3-tägiges ZHAW-Seminar

Ein gutes Projektmanagement ist entscheidend für den Erfolg, das ist eine Binsenweisheit. Dennoch besteht hier auch an der ZHAW noch sehr grosses Verbesserungspotential. Das erfuhren die Teilnehmende des dreitägigen ZHAW Projektmanagementseminars für Forschende. Die Resoanz war so positiv, dass wir das Angebot im nächsten Jahr (23./30.Aug., 13.Sept. 2012) fortsetzen werden.