Swiss Programme for Research on Global Issues for Development r4d.ch: Event 8 March 2012

The Swiss Agency for Development and Cooperation (SDC) and the Swiss National Science Foundation (SNSF) are creating a programme for research on global issues in and with developing and emerging countries. The new „Swiss Programme for Research on Global Issues for Development“ (short: r4d.ch) will begin with a call for the thematic module „Causes of […]


International Summer Workshop 2012: «Start Up Your Own Chemical Company» June 18-20, 2012

Starting up your own chemical company – a good idea? We believe that starting up your own chemical company is an excellent idea in a world facing multiple challenges. Just think about the energy, water and health requirements of an ever-growing and aging global population. In all of these areas, chemists can make important contributions […]


Forschung an Hochschulen: Wissenschaftlich und/oder anwendungsorientiert?

Zum Thema „Forschung an Hochschulen: Wissenschaftlich und/oder anwendungsorientiert?“ fand am 26. Januar an der Hochschule Luzern in Horw der diesjährige Forschungstag statt. Die Diskussion stand im Zeichen der Frage, was anwendungsorientierte Forschung ist und wie sich das Verhältnis der Fachhochschulforschung gegenüber der universitären Forschung ausgestaltet. Schlagwörter: anwendungsorientiert


cleanteccity 13.-15. März Messe Bern

Die Cleantec City ist die erste Schweizer Plattform für nachhaltige Entwicklung von Gemeinde, Stadt und Unternehmen. Die Fachmesse geht erstmals auf die Frage ein, wie eine Gemeinde, Stadt oder ein Privatunternehmen aussieht, wenn sie auf nachhaltige Technologien und Verfahren setzt, und ist so Branchen- und Begegnungsplattform für Cleantechnologie in der Schweiz. Schlagwörter: Nachhaltige Entwicklung, Umwelt




Zertifikatsstudiengang der Uni ZH "Forschen in den Sozialwissenschaften"

Der Zertifikatsstudiengang wird in einer Kooperation des Instituts für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich und der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz angeboten. Es beruht auf einem mehr als zehn Jahren bewährten inhaltlichen Konzept. Das kontinuierlich evaluierte und weiterentwickelte Programm wird auf der Grundlage des Weiterbildungsreglements der Universität Zürich durchgeführt und ist gemäss der Bolognareform ausgestaltet […]


IWR-Forschungslunch: Ausbildungsfinanzierung von FH-Studierenden – heisses Eisen und blinder Fleck!

Fachhochschulen sollen zwar Studierende aus bildungsferneren Schichten anziehen. Wie die finanzielle Situation der Studierenden und ihrer Familien tatsächlich aussieht, ist jedoch erst wenig erforscht. Eine Analyse des zivilrechtlichen Unterhaltsrechts und des Sozialversicherungsrechts hat die blinden Flecken aufgedeckt und gezeigt, dass Gesetze und Rechtsprechung die Studierenden (und insbesondere die behinderten Studierenden) an Fachhochschulen gegen über Uni-Studierenden faktisch […]