Horizon2020 200x100

Update 10: Teilassoziierung der Schweiz an Horizon 2020 ist definitiv

Was sich bereits abgezeichnet hat, steht nun fest: Bern und Brüssel haben sich auf eine Teilassoziierung der Schweiz am Forschungsrahmenprogramm «Horizon 2020» geeinigt. Wie das SBFI mitteilt, können sich Forschende in der Schweiz ab 15. September 2014 wieder als assoziierte und gleichberechtigte Partner an allen Aktivitäten des so genannten ersten Pfeilers von Horizon 2020 beteiligen. […]


SNF 300x100

Medientraining: Kursdaten 2014

Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) und die Kommission für Technologie und Innovation (KTI) bieten in einer Partnerschaft mit der Gebert Rüf Stiftung (GRS) und der Stiftung Mercator Schweiz Medientrainings für Forschende an, um den Dialog zwischen Wissenschaft und Medien zu fördern. Für 2014 sind zwei auf die französischsprachigen Medien und vier auf die deutschsprachigen Medien ausgerichtete […]


CORE 300x150

Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für neue Nationale Forschungsprogramme (NFP)

Die nationalen Forschungsprogramme (NFP) sind ein Förderinstrument des Bundes. Der Bundesrat bestimmt periodisch auf Antrag des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) die Themen sowie den Finanzrahmen neuer NFP und beauftragt den Schweizerischen nationalfonds (SNF) mit der Durchführung dieser Forschungsprogramme. Schlagwörter: Nationales Forschungsprogramm, NFP


Logo_IBH

IBH-Informationsveranstaltung zur Projektförderung 2014-2017

Die Internationale Bodensee-Hochschule (IBH) ist mit 30 Mitgliedshochschulen der grösste hochschulartenübergreifende Verbund Europas. Für die Förderperiode 2014-2017 werden die Zielsetzungen und Kriterien für die Mittelvergabe angepasst und ein neues, webgestütztes Verfahren für die Projektförderung eingeführt. Damit wird die Projekteinreichung und –abrechnung vereinfacht und effizienter gestaltet. Erfahren Sie dazu mehr an der Informationsveranstaltung über die Projektförderung […]


Statistiktage Basel

Öffentlicher Vortrag «Vorsicht Statistik» an Schweizer Statistiktagen in Basel

Anlässlich der Schweizer Statistiktage in Basel findet am 16. Oktober 2013, 16.40 Uhr der öffentliche Vortrag von Prof. Dr. Gerd Bosbach (Fachhochschule Koblenz) zum Thema «Vorsicht Statistik» statt. Dieser Vortrag setzt keine Kenntnisse in Statistik voraus und ist offen für alle interessierte Personen. Der Eintritt ist frei, es ist keine Registrierung für die Statistiktage erforderlich. […]


Turkish Swiss Eureka

Turkish-Swiss EUREKA R&D Collaboration Event

on 5 November 2013, 08:30 – 17:00 at Technopark Zurich, Technoparkstrasse 1, 8005 Zurich Turkish-Swiss cooperation in the field of applied research and development has been strengthened in recent years with the European network EUREKA. In this context, a delegation of Turkish businesses is going to travel to Switzerland at the beginning of November to […]



QualiZüri

Call for Paper für den 3. Networking-Day für qualitativ Sozialforschende

Seit 2011 führt QualiZüri jährlich einen Networking Day für qualitativ Sozialforschende an der Universität Zürich durch. Der Begegnungsanlass bietet eine Plattform zur Präsentation eigener qualitativer Forschungsprojekte und die Möglichkeit sich mit qualitativ Forschenden zu vernetzen. Schlagwörter: Call for Paper, Nachwuchsförderung, Networking Day


AnwendungsorientierteForschungGonin

Forschungsindikatoren für anwendungsorientierte Wissenschaften

Die Frage, wie Forschungsleistung und -qualität adäquat gemessen werden kann ist Gegenstand zahlreicher Diskussionen auf nationaler und internationaler Ebene. In folgenden wird ein aktueller Überblick über für die ZHAW (und die FH) relevante Initiativen versucht. Schlagwörter: Forschung an Fachhochschulen, Forschungsindikatoren, Forschungsverständnis