Bundesrat Johann Schneider-Ammann interessiert sich für ZHAW-Forschung

Am 10. August 2017 fand an der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) in Zollikofen auf Initiative von Bundesrat Johann Schneider-Ammann ein Workshop zur Digitalisierung der Land- und Ernährungswirtschaft statt. Das Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen (IUNR) der ZHAW hatte dabei die Gelegenheit, BR Schneider-Amman persönlich eine Auswahl an aktuellen Projekten vorzustellen. Schlagwörter: […]


Microfluidics Matchmaking Event Basel

12-09-2017, 09:00–17:00 in Basel BaselArea.swiss innovation networks and its partners join forces to organise the Basel Microfluidics Workshop 2017 on 11 September 2017. This one-day workshop will provide critical technological insights and the latest updates on the global microfluidics industry. On the subsequent day, 12 September 2017, a matchmaking event dedicated to microfluidics in cooperation […]


Horizon 2020 Partner Search for Science with and for Society

An Austrian research institute is looking for partners for SwafS-27-2017: Implementing a European train-the-trainers initiative with regard to ethics and research integrity. Science Shop Vienna is an independent interdisciplinary research institute that performs research in response to the needs and demands of non-profit organisations. The institute has previously been involved both as a partner and […]


Innovative Medicines Initiative Stakeholder Forum 2017, 18-19 October in Brussels

Every year, the IMI Stakeholder Forum gathers Innovative Medicines Initiative (IMI) stakeholders in health and medicines R&D and provides them with an opportunity to learn about and discuss IMI’s latest activities and plans. More information on the event will be published shortly. IMI’s Stakeholder Forum is an excellent opportunity for all who are interested in […]


New Partner Search Service 14/07/2017

The Participant Portal (PP) provides a new service for finding collaboration partners for your future projects when applying for EU grants. It allows searching profiles of organisations that have previously received EU funding via the PP. The functionalities of the currently available beta version will be extended in the coming months. In its first version, […]


Preis für Verkehrssicherheit

Studierende Schweizer Hochschulen sind eingeladen, eine Diplomarbeit im Fachbereich der urbanen Verkehrssicherheit einzureichen. Der Inhalt der Diplomarbeit soll möglichst im Einflussbereich der Stadtverwaltung Zürich liegen; demnach liegt der Schwerpunkt bei der urbanen Verkehrssicherheit (z.B. Infrastruktur, Prävention, Sensibilisierung, Kommunikation). Das übergeordnete Ziel der Arbeit soll eine Reduktion der Anzahl der Verunfallten im urbanen Strassenverkehr sein. Alle […]


Agora

Eingabefrist: 01.09.2017 Das Agora Instrument will die Wissensverbreitung sowie den Austausch von Ideen und Meinungen über wissenschaftliche Forschung fördern. Demnach werden Projekte gefördert, die Interaktionen und gegenseitiges Zuhören beinhalten und so einen Dialog zwischen den Forschenden und der Bevölkerung in Gang setzen. Es werden Beträge zwischen 5’000 und 200’000 Franken vergeben für Projekt die sowohl […]


Zehn Jahre Europäischer Forschungsrat: positive Bilanz aus Schweizer Sicht

Am 6. Juli 2017 fand in Genf eine Jubiläumsveranstaltung anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Europäischen Forschungsrats (European Research Council, ERC) statt. Der ERC vergibt hochdotierte Stipendien an exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus allen Disziplinen zur Durchführung von Pionierforschungsarbeiten an einer Institution in einem EU-Mitgliedstaat oder einem assoziierten Staat. Die in der Schweiz tätigen Forschenden sind […]


SOCIAL INNOVATION IN PREVENTATIVE HEALTH FOR HUMAN SETTLEMENTS IN SOUTH AFRICA

Deadline for responses: 31 July 2017 The Swiss Leading Houses (University of Basel and Swiss TPH) and the South African Leading House (NRF National Research Foundation) are interested in identifying and supporting sustainable social innovations aiming to improve health in human settlements across South Africa. The challenge partners are the Technology Innovation Agency (TIA); the […]


Alle Projekte des ZHAW-Kompetenzaufbaus Energie zwischenevaluiert

Die 6 interdisziplinären Projekte im Rahmen des Kompetenzaufbaus Energieforschung haben allesamt Ende 2014/Anfang 2015 begonnen. 3 dieser Projekte wurden im Herbst 2016 im Rahmen eines Reviews zwischenevaluiert (weitere Informationen hier). Nun haben auch die übrigen 3 Projekte diesen Review durchlaufen (Departemente Architektur, Gestaltung & Bauingenieurwesen, Soziale Arbeit und Gesundheit). Alle 6 Projekte laufen schliesslich bis […]