HR Strategy for Researchers: Meeting in Brüssel

Wie kann auf Europäischer Ebene die Situation und vor allem auch die Mobilität von Forschenden verbessert werden? Zu diesem Thema fand im Rahmen der Umsetzung der Charta for Researchers am 2. Februar ein Meeting in Brüssel statt, an dem 19 Länder vertreten waren. Neben Hochschulvertretern haben auch Förderinstitutionen, Rektorenkonferenzen und staatliche Stellen teilgenommen. Aus der […]


Calls für Schweiz-Russland Programm

We are pleased to inform you that the S&T Cooperation Program Switzerland-Russia is launching its fifth call for proposals for Exchange/Mobility Projects between Swiss and Russian researchers. Maximal allowable budget per project is 15’000 CHF. New collaborations will be given priority. The deadline for submitting proposals is Thursday 31st of March 2011. You will find […]


IBH: Ideenworkshop für neue EU Projekte

Als nächster Schritt der angekündigten Intensivierung der Kooperation der in der Internationale Bodenseehochschule (IBH) zusammengefassten Hochschulen wird ein Ideenworkshop durchgeführt. Ziel ist, Forschenden mit gemeinsamen Themen einen Einstieg in EU Projekte zu erleichtern. Mittwoch, 16. März 2011 in Rohrschach Oberthema: Arbeit-Technik-Gesellschaft 2030 Unterthemen: e-Society, Public Health, Nachhaltige Mobilität, Werkstoffe und smarte Umgebungen Haben Sie Interesse […]



AAL Call 2011: Enhancing Mobility of Older Persons through ICT Based Innovations

Es wird in Kürze ein neuer AAL Call erwartet. Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt zu Ihren potentiellen Partnern auf, um auf die Ausschreibung vorbereitet zu sein. Expected Call publication: 31 March 2011 Kategorie: FoodAgriBiotech, ICT, Transport, Research for SMEs Working title: „Enhancing Mobility of Older Persons through ICT Based Innovations” Call objective: Enhance the […]


Neuerungen bei der KTI 2011

Die KTI informiert in einem Brief an ihre Partner über die aktuellen Änderungen. Da an dieser Stelle laufend über Teilaspekte berichtet wurde, greife ich einige neue Gesichtspunkte heraus: Die KTI verfügt über ein Geschäftsreglement (KTI-GR), welches die bisherige Praxis formal festschreibt. Rekord 2010: 780 Gesuche für Projektföderung, Förderquote 43% Geistiges Eigentum steht neu grundsätzlich dem […]


EU eröffnet Zugang zu Forschungsunterlagen

Forscher, Unternehmen und Bürger in der EU erhalten durch das Pilotprojekt OpenAIRE (Open Access Infrastructure for Research in Europe) freien und offenen Zugang zu den Unterlagen von Forschungsprojekten, die mit EU-Mitteln finanziert wurden. Mit OpenAIRE wird ein Netz offener Archive geschaffen, die freien Online-Zugang zu den Kenntnissen ermöglichen, die von Wissenschaftlern erarbeitet wurden, die mit […]


SCIEX Volumen wird möglicherweise massiv erweitert

Das Programm Sciex-NMS ch ist in den neuen Mitgliedstaaten der EU so gefragt und anerkannt, dass mehrere Länder zusätzliche Mittel bewilligt (d.h. aus anderen Teilen des Kohäsionsbeitrags umgewidmet) und inzwischen auch Bulgarien und Rumänien Sciex-NMSch in ihre Verträge mit der Schweiz aufgenommen haben. Das Gesamtvolumen des Programms nähert sich der 45 Mio.-Grenze. Noch in diesem […]