SNF fördert Wissenschaftskommunikation mit neuem Instrument «Agora»

«Mit Agora werden Projekte finanziert, die dem Austausch über die wissenschaftliche Forschung mit der Öffentlichkeit dienen. Gesuche können von Forschenden eingereicht werden, die in der Schweiz arbeiten oder dank eines SNF-Stipendiums im Ausland tätig sind. Es werden Beträge zwischen CHF 5000 und 200’000 für eine Maximaldauer von drei Jahren vergeben. Angenommen werden Projekte aus allen […]


COST: gute Möglichkeiten zur internationalen Zusammenarbeit

COST (Europäische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der wissenschaftlichen und technischen Forschung) eröffnet neue Möglichkeiten zur internationalen Forschungszusammenarbeit. Die Teilnahme an den in der Beilage aufgeführten COST Programmen (COST Aktionen) ist ab sofort für interessierte Schweizer Forschende möglich. Schlagwörter: COST



Attraktive Neuerungen bei der KTI

Anlässlich des ZHAW F&E Apéros am 5. Mai erläuterte Andreas Reuter, Leiter F&E Förderung/WTT der KTI, die Auswirkungen der aktuellen Änderungen bei der KTI. Er wurde von Alain Tanner, dem Verantwortlichen für den Bereich «Enabling Sciences», begleitet. Das Hauptgeschäft der Projektförderung ändert sich für die Gesuchsteller kaum. Es gibt aber einige sehr ineressante zusätzliche Möglichkeiten […]


7. Forschungsrahmenprogramm läuft bald aus: was kommt danach?

Das 7. Forschungrahmenprogramm läuft 2013 aus. Europaweit laufen intensive Diskussionen über die Nachfolge. Der Ruf der Beteiligten nach substantiellen Vereinfachungen ist offenbar in Brüssel angekommen. Leider haben die finanziellen Richtlinien Gesetzescharakter und gelten für die Forschungsförderung genau so wie beispielsweise für die Agrarsubventionen. Für die EU Kommission ist daher auch als Argumentarium für das EU […]


Ausschreibung: ERA-Net RUS Kooperationsprojekte mit Russland

Im Rahmen des ERA-Net RUS Programms wurde am 16. März 2011 ein Pilot Joint Call für Kooperationsprojekten veröffentlicht. Forschungsgesuche in den folgenden thematischen Gebieten können bis 31. Mai 2011 eingereicht werden: Innovative materials and cutting edge technological process; Environmental research and climatic change; Research on serious human health problems; Contemporary socio-economic studies. Die teilnehmenden Länder […]


COST Projekte lohnen sich für Schweizer Forschende

Für die Schweiz lohnt es sich aus forschungs- und wirtschaftspolitischen Gründen, eine eigene COST Kreditlinie zu führen. Zu diesem Schluss kommt eine vom Staatssekretariat für Bildung und Forschung und der Eidgenössischen Finanzverwaltung im Jahr 2010 in Auftrag gegebene Wirkungsanalyse von COST in der Schweiz. COST (European CO-operation in the Field of Science and Technology) ist […]


Infoveranstaltung zu EU Calls «Food, Agriculture, Fisheries, and Biotechnology»

Das ZHAW Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen in Wädenswil organisiert in Zusammenarbeit mit Euresearch eine Informationsveranstaltung zum den kommenden Calls im Bereich «Food, Agriculture, Fisheries, and Biotechnology». Termin: 7. April 2011 / Start um 13.30 in der Aula, ZHAW Wädenswil Für alle, welche in EU-Programmen integriert sind oder entsprechende Projekte koordinieren, oder auch in […]


BREF Ausschreibung 2011 für Brückenschläge von FH zur Wirtschaft

Auch in diesem Jahr fördert die Gebert-Rüf-Stifrung wieder F&E-Projekte von Fachhochschulen mit Modellcharakter, die mit innovativen Ideen neue Partnerschaften realilsieren. Eingabefrist: 19. August 2011 An einer Teilnahme interessierten Projektleitern wird empfohlen, vor einer allfälligen Gesuchsabfassung mit der Koordinationsstelle BREF (Thomas Bachofner KFH) und/oder der Geschäftsleitung der Gebert Rüf Stiftung (Philipp Egger) Kontakt aufzunehmen. Empfehlungsschreiben durch […]