Schweizer Forschende haben unbeschränkt Zugang zu 80 Milliarden Europäischen Forschungsgeldern

Die Schweiz wird ab 2017 wieder vollständig im Europäischen Forschungsrahmenprogramm Horizon 2020 assoziiert sein (ZHAW News). Die der Ratifizierung des Kroatienprotokolls am 16.12.2016 durch den Bundesrat beendet fast drei Jahre Unsicherheit und Einschränkungen seit der Annahme der Masseneinwanderungsinitiative im Februar 2014. Somit sind Schweizer Forschende wieder gleichberechtig wie Kollegen aus EU-Ländern, wenn es um den […]






Informationsanlass zum Förderprogramm «Bridge» am 28.2.2017

BRIDGE ist ein gemeinsames Programm des Schweizerischen Nationalfonds SNF und der Kommission für Technologie und Innovation KTI. Es schafft ein neues Förderungsangebot an der Schnittstelle von Grundlagenforschung und Wissenschaft basierter Innovation und ergänzt damit die Förderungstätigkeit der beiden Trägerorganisationen. Wie kann die ZHAW vom Programm BRIDGE profitieren? Schlagwörter: BRIDGE, information, KTI, SNF


Energieforschungszentren starten in zweite Förderperiode

Die Swiss Competence Centers for Energy Research (SCCER) sind ein Erfolg. Sämtliche acht Zentren starten deshalb ab 2017 in die zweite Förderperiode. Das Präsidium der Kommission für Technologie und Innovation (KTI) hat Ende November alle acht Gesuche genehmigt. Der KTI stellen für die Förderung der SCCER im Rahmen des Aktionsplanes „Koordinierten Energieforschung Schweiz“ für die […]


Call for proposals: Forschungsprogramm Energie – Wirtschaft – Gesellschaft (EWG)

Das Forschungsprogramm Energie – Wirtschaft – Gesellschaft (EWG) des BFE fördert sozio-ökonomische Forschung, die Grundlagen für Energiepolitik liefert. Im aktuellen Call können bis zum 25. Januar 2017 Projektanträge in den folgenden Themenfeldern eingereicht werden: Schlagwörter: Ausschreibung, BFE, Call for Proposals, EWG


BR – Bundesrat wählt Verwaltungsrat von Innosuisse

Bern, 09.12.2016 – Der Bundesrat hat am 9. Dezember 2016 André Kudelski, Président Directeur Général (CEO) der Kudelski SA, als Präsident des Verwaltungsrats von Innosuisse gewählt. Ab dem 1. Januar 2018 übernimmt Innosuisse als neue Förderagentur des Bundes für die wissenschaftsbasierte Innovation die Funktion der heutigen Kommission für Technologie und Innovation KTI. Der Verwaltungsrat setzt […]


Dalle Molle

Vergabe eines Labels „Lebensqualität“ an zwei Forschungsprojekte

Siebte Ausgabe des Preises der Stiftung Angelo Dalle Molle für das Beste Projekt zur Verbesserung der Lebensqualität. Ziele der Vergabe des Labels „Lebensqualität“: Die Stiftung Dalle Molle für Lebensqualität vergibt ein Label „Lebensqualität“ an ein laufendes Forschungsprojekt, dessen wissenschaftliche Qualität von Organisationen im Bereich der Forschungsförderung, öffentlichen Institutionen oder privaten Gesellschaften anerkannt ist. Schlagwörter: Ausschreibung, […]