Research Program Energy-Economy-Society Call 2020 for Research Proposals

The Energy – Economy – Society (EES) research programme promotes application-oriented research in the field of energy policy. To this end the EES focuses on economic, social, psychological and political issues throughout the energy sector supply chain. EES elaborates calls to fund innovative socio-economic research projects that address relevant energy-policy questions for Switzerland. In line […]


Open Call for Innovative Additive Manufacturing Product Idea

The call has a total budget of €450,000 and looks for an innovative idea of a functional product that needs „additive manufacturing“ to become alive. The call is organised by I4MS “ICT Innovation for Manufacturing SMEs”, the EU initiative to digitalise the manufacturing industry. The deadline for applications‘ submission is on 1 March 2020. This […]


Call for Proposals 2020 – SFOE Research Program Grids

The research in the field of electricity production, conversion, storage and application is covered by a number of specific research programmes. The challenge regarding the electricity grid is finding a way to combine individual technologies into an efficient overall system, which is interoperable, safe and reliable. Technological issues in electricity grids and systems are the […]




NFP 77 „Digitale Transformation“: Zweitausschreibung

Eingabefrist: 20.04.2020 Das NFP 77 will die Wirkungszusammenhänge sowie die konkreten Auswirkungen der digitalen Transformation in der Schweiz untersuchen. Das Forschungsprogramm umfasst folgende drei aufeinander abgestimmte Module: Bildung, Lernen und digitaler Wandel Ethik, Vertrauenswürdigkeit und Governance Digitale Wirtschaft und Arbeitsmarkt Das NFP 77 hat ein Budget von 30 Millionen Franken und die Forschungsphase dauert fünf […]



Projekt-Ausschreibung: Stimm-, Sprach-und Gesichtserkennung

Stimm-, Sprach- und Gesichtserkennung können unseren Alltag erleichtern und sicherer machen. Durch diese Technologien können wir unsere Geräte einfach entsperren (und damit vor Missbrauch schützen), Grenzübertritte reibungsloser gestalten und smarten Helfern Befehle erteilen. Gleichzeitig dringen diese Technologien in den öffentlichen und privaten Raum ein und erheben biometrische Daten, die uns nicht nur identifizieren, sondern möglicherweise […]



Label der Stiftung Dalle Molle für bestes Projekt zur Verbesserung der Lebensqualität

Die Stiftung Dalle Molle für Lebensqualität vergibt ein Label «Lebensqualität» an ein laufendes Forschungsprojekt, das sich mit grundlegenden Problemen der Informationsverarbeitung und neuen Technologien zur Erleichterung des Zugriffs auf diese Informationen befasst und zum Ziel hat, die Lebensqualität im Alltag zu verbessern. Die wissensschaftliche Qualität des Projektes muss von Organisationen im Bereich der Forschungsförderung, öffentlichen […]