DIZH Exchange Days: Digitalisation of Academic Writing – the Case of “Thesis Writer” (TW)

Join the Exchange Day, learn about the digital platform “Thesis Writer” and discuss with Dr. Christian Rapp about the Digitalisation of Academic Writing. March 17 2021 / 12:00 – 13:00 online. Schlagwörter: DIZH, DIZH Fellowship, Exchange Days


Swiss COVID-19 Data Symposium am 23.3.21

Das von FORS organisierte Swiss Covid-19 Data Symposium gibt Sozialwissenschaftlern einen Überblick über verschiedene Schweizer Datensätze, die analysiert werden können, um die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf zahlreiche Aspekte des Alltagslebens des Einzelnen zu bewerten. Schlagwörter: Covid-19, Data Symposium, Sozialwissenschaften


Bilaterale Programme des Bundes für Kooperationen in Forschung und Innovation mit aussereuropäischen Partnerländern 2021–2024

Die Botschaft zur Förderung von Bildung, Forschung und Innovation in den Jahren 2021–2024 sieht eine Fortsetzung der 2008 lancierten bilateralen Kooperationsprogramme mit aussereuropäischen Partnerländern vor. Wie eine Evaluation im Jahr 2020 bestätigt, spielen diese Programme eine wichtige Rolle bei der Diversifizierung internationaler Forschungskollaborationen und leisten einen Beitrag zum deutlichen Anstieg der Anzahl wissenschaftlicher Co-Publikationen von […]


Die ZHAW ist erneut erfolgreich beim «First Ventures»-Förderprogramm

ENGLISH VERSION BELOW Im Rahmen der 6. Ausschreibung von «First Ventures», dem Förderprogramm der Gebert Rüf Stiftung für unternehmerische Fachhochschul-Studierende, stellt die ZHAW zwei der fünf Siegerprojekte. Patricia Frei und Lynn Huber, Absolventinnen des BSc Hebamme am Departement Gesundheit, wurden für ihr E-Learning-Tool «Midwife Refugee Kit» ausgezeichnet. Bercan Siyahhan, Master-Absolvent der School of Engineering, überzeugte […]


Transdisziplinäre Forschung: Grosses Potenzial für und an Fachhochschulen

Fachhochschulen haben ein grosses Potenzial, um soziale Innovationen und gesellschaftliche Transformationsprozesse anzustossen und zu begleiten. Das Ziel des Netzwerks «Transdisziplinäre Forschung» (td-net) der Akademien der Wissenschaften Schweiz ist deshalb die Sichtbarmachung und Verankerung der Transdisziplinarität in der Wissenslandschaft. Im Jahr 2020 wurde als Grundlage dafür das Positionspapier «Forschung für gesellschaftliche Innovationen an Fachhochschulen» erarbeitet. ZHAW-Forscherin […]


ScienceComm’21 – Call for Participation

Nach anstrengenden Monaten und weiterhin anhaltendem Krisenjahr widmen wir uns während der 10. Ausgabe der ScienceComm der «Science Communication in a Period of Crisis». Wir wollen über die Erfahrungen und Lehren der Corona-Pandemie reflektieren, uns jedoch auch anderen Herausforderungen aus den Themenfeldern und Schnittstellen von «Health Communication», «Glaubwürdigkeit der Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation» sowie «Data Literacy» […]


Innovation meets Practice: Humanitarian Innovation Exchange and Accelerator 2021

Do you have an idea how to better respond to humanitarian emergencies in order to improve the lives of the most vulnerable? If so, submit your concept idea to the “Humanitarian Aid Innovation Exchange and Accelerator 2021” and have it evaluated by our humanitarian experts. If your idea gets selected, you will receive innovation mentorship […]



Third Call for Proposals for Transnational Access Projects at EASI-Genomics

The European Advanced infraStructure for Innovative Genomics offers transnational access to academic researchers and projects from industry for next-generation sequencing and other high-end genomics applications and genomic data analysis. EASI-Genomics launched its third call for access and invites external users to apply until 1 March 2021. Further information.. Schlagwörter: Call, EASI-Genomics