Am 15. Juni 2023 fand das zehnte Treffen aller an Statistik Interessierten Personen an der ZHAW statt. Insgesamt haben 11 Personen aus drei Departementen und der zentralen Verwaltung daran teilgenommen.
Andreas Fürholz (Ressort F&E/DL / Koordinator ZHAW Services Forschungsdaten (ZSF)) begrüsste die Teilnehmenden und gratulierte zum runden Geburtstag des Treffens. Andreas wies anschliessend als ZSF-Koordinator darauf hin, wie wichtig das öffentliche Teilen von Forschungsdaten (Open Research Data, ORD) für eine offene und innovative Wissenschaft ist und zeigte, in welchen Bereichen die F&E Policy der ZHAW bereits umgesetzt wurde sowie den daraus resultierenden, aktuellen Stand des ZSF Serviceangebots. Als eines von derzeit 5 laufenden ZHAW Projekten innerhalb des ORD-Aktionsplans von swissuniversities, stellte Andreas das Projekt DSembedded vor, welches sich mit Best Practices im Forschungsdatenmanagement und der Entwicklung von Supportmodellen für Forschende befasst. Das Projekt ziel darauf ab, fachspezifische Kompetenzen und die Anforderungen unterschiedlicher Departemente in zentrale Services für das Forschungsdatenmanagement zu integrieren. Dies geschieht im Wesentlichen über sogenannten Embedded Experts (Services/Data Stewardship), welche die Projektziele unter Berücksichtigung fachspezifischer Anforderungen und Nutzen an den Departementen aufnehmen.
Marc Wohlwend (SML) untersucht in seiner Doktorarbeit, ob überhaupt eine und welche (rechtliche) Kausalität zwischen psychosozialen Belastungen am Arbeitsplatz und Erkrankungen vorliegen kann. Dazu erklärte Marc den Anwesenden, was rechtlich unter Kausalität zu verstehen ist und wie die aktuellen Gesetze auszulegen sind, damit die Folgen von psychosozialen Belastungen am Arbeitsplatz allenfalls als Berufskrankheit anerkannt werden können. Gerade wenn mehrere Ursachen möglich sind, spielt die Epidemiologie und demzufolge die Statistik eine zentrale Rolle, weshalb er in seiner Doktorarbeit Überlegungen zur rechtlichen Analyse von statistischen Ergebnissen anstellen wird.
Christian Glahn (Leiter FG Edge Computing + Interfaces, LSFM) stellte Group Concept Mapping vor, eine Methode zur visuellen Darstellung und Strukturierung von Ideen und Konzepten, die von einer Gruppe von Teilnehmern entwickelt werden. Es handelt sich um eine integrative gemischte Methode die qualitativen und quantitativen Ansätze zur Datenerfassung und -analyse kombiniert. Die Methode nutzt eine Kombination aus Brainstorming, Kategorisierung und Bewertung, um zu einer gemeinsamen Sichtweise zu gelangen. Die Ergebnisse können verwendet werden, um Entscheidungen zu treffen, Strategien zu entwickeln oder für eine Bedarfsanalyse. Nach einer allgemeinen Einführung in die Methode zeigte Christian anhand eines Beispiels wie die Methode eingesetzt werden kann und wies auf Stolperfallen hin, auf die bei der Anwendung geachtet werden sollten.
Nils Ratnaweera (LSFM) stellte ein Projekt vor in dem eine Zeckengefährdungskarte für den Geodatendienst des Bundes entwickelt wurde. Das dabei zugrundeliegende Zeckenstich-Gefährdungsmodell basiert auf Zeckenstichmeldungen (via Zecken App) und dem Expertenwissen aus der Zeckenforschung. Nils erklärte die Nachteile des aktuellen Zeckenstich-Gefährdungsmodell und eröffnete die Diskussion, ob und in welche machine learning Ansatz das bestehende Modell ergänzen können.
Die Folien der Beiträge können hier heruntergeladen werden.
Auch nächstes Jahr ist im Juni ein Treffen über Erfahrungen mit statistischen Themen in Lehre und Forschung geplant. Personen, welche gerne einen Vortrag an diesem Anlass halten oder einfach am Ideenaustausch teilnehmen möchten, können sich jederzeit bei Christoph Hofer melden.
Die fundierte Anwendung von statistischen Methoden ist in der Forschung Voraussetzung für qualitativ hochwertige Arbeiten. Die ZHAW bietet deshalb allen Forschenden der ZHAW eine niederschwellige Möglichkeit, sich in statischen Fragen beraten zu lassen (die ersten beiden Beratungsstunden sind gratis). Weitere Details finden sich unter:
Statistische Beratung in Winterthur
Statistische Beratung in Wädenswil
Personen, welche die Open-Source-Statistik-Software R kennen lernen möchten, können sich für den nächsten WBK R Boot Camp (Online-Durchführung, jeweils 2h am Donnerstag von 18-20 Uhr (2 Lektionen) an den folgenden Tagen 5.10./12.10./19.10./26.10./2.11./9.11./16.11./23.11./30.11. und 7.12.2023) hier anmelden.
Christoph Hofer, Institut für Datenanalyse und Prozessdesign