Innosuisse übernimmt multinationale Kooperationsprogramme im Bereich Innovation

Seit Anfang Januar 2019 ist Innosuisse, die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung, für die innovationsnahen europäischen Partnerschaftsprogramme mit der EU und die marktorientierte Forschungs- und Entwicklungsinitiative EUREKA zuständig. Sie übernimmt diese Aufgaben vom Staatssekretariat für Bildung Forschung und Innovation SBFI. Die Übernahme hat zum Ziel, Synergien in den Bereichen Projektförderung, Unternehmertum und Wissens- und Technologietransfer besser […]


Ausschreibung „Solar-Driven Chemistry 2019/2020“

Eingabefrist: 13.02.2019 Die internationale Ausschreibung „Solar-Driven Chemistry“ fördert die Grundlagenforschung in allen Gebieten, die sich mit der sonnengetriebenen, photochemischen Umwandlung von kleinen und reichlich vorhandenen Molekülen (z.B. Kohlendioxid, Wasser oder Stickstoff) in wertvollere, speicherbare Chemikalien befassen. Weitere Informationen…   Schlagwörter: Solar-Driven Chemistry


European Joint Programme on Rare Diseases (EJP RD) – Ausschreibung 2019

Eingabefrist: 14.02.2019 Ausschreibung für transnationale Forschungsprojekte mit dem Ziel der rascheren Diagnosestellung sowie der Untersuchung von Krankheitsverläufen und Mechanismen von seltenen Krankheiten. Der SNF beteiligt sich am ersten Joint Transnational Call 2019 des European Joint Programme on Rare Diseases (EJP RD, Nachfolge ERA-Net E-Rare) zusammen mit über 30 anderen regionalen und nationalen Förderorganisationen. Das Programm […]


Gemeinsame Ausschreibung mit Südkorea

Eingabefrist: 14. März 2019 Im Rahmen der bilateralen Programme des Bundes führt der SNF gemeinsam mit der National Research Foundation (NRF) aus Südkorea eine Ausschreibung für Forschungsprojekte durch. Der SNF und seine südkoreanische Schwesterorganisation NRF lancieren bereits zum zweiten Mal gemeinsam eine Ausschreibung für Joint Research Projects (JRPs). Schlagwörter: Ausschreibung mit Südkorea, Joint Research Projects […]


Forschungsrat des SNF: Neun neue Mitglieder gewählt

Der Ausschuss des SNF-Stiftungsrats hat neun neue Forschungsrätinnen und -räte gewählt. Der Nationale Forschungsrat ist zuständig für die Evaluation der Forschungsgesuche und die Finanzierungsentscheidungen. Er setzt sich aus maximal 100 führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zusammen. Die Liste der neuen Mitglieder und weitere Informationen finden Sie HIER Schlagwörter: neue ForschunngsrätInnen, SNF-Stiftungsrats


Neues Lead Agency-Abkommen mit Polen

Zur Vereinfachung der Zusammenarbeit mit polnischen Forschenden hat der Schweizerische Nationalfonds (SNF) mit der polnischen Förderorganisation National Science Centre (NCN) ein Lead Agency-Abkommen abgeschlossen. ​Beim Lead Agency-Verfahren wird ein gemeinsames Gesuch von Forschenden in der Schweiz und in Polen an eine der beiden nationalen Forschungsförderungsorganisationen gestellt. Es können nur Gesuche eingereicht werden, die eine gemeinsame […]


Projektaufruf Interreg Nordwesteuropa

Das Nordwesteuropa Programm hat am 12. Dezember 2018 die Terms of Reference zum neunten Projektaufruf veröffentlicht. Partner aus den acht teilnehmenden Ländern – Schweiz, Belgien, Frankreich, Deutschland, Irland, Luxemburg, Niederlande und Grossbritannien – haben bis zum 14. Juni 2019 um 12:00 Uhr Zeit, einen ersten Projektvorschlag einzureichen. Schlagwörter: Ausschreibung Interreg, Green Economy, Nordwesteuropa, Ressourceneffizienz, Soziale […]


Label der Stiftung Dalle Molle für Lebensqualität

Für 2019 hat der Stiftungsrat beschlossen, zwei Labels von 10.000.– CHF zu vergeben. Die Stiftung Dalle Molle für Lebensqualität vergibt ein Label «Lebensqualität» an ein laufendes Forschungsprojekt, das sich mit grundlegenden Problemen der Informationsverarbeitung und neuen Technologien zur Erleichterung des Zugriffs auf diese Informationen befasst und zum Ziel hat, die Lebensqualität im Alltag zu verbessern. […]


5 Fragen, 1 Projekt: „Der SNF achtet auf die Kontinuität in einer Forscherkarriere.“

Isabel Baumann erhält von Ambizione, dem Karriereförderungs-Instrument für junge Forschende des Schweizerischen Nationalfonds (SNF), für ihr Projekt „Health inequalities and the prolongation of working life“ eine Förderung von CHF 735‘000 über die nächsten vier Jahre. Im Interview blickt die Forscherin des Departements Gesundheit auf den Bewerbungsprozess zurück und teilt ihre gemachten Erfahrungen. Schlagwörter: Ambizione, Health, […]