Save the Date: Research Infrastructures in Europe and Switzerland

This information event will take place in Berne on 5 July 2019. You will learn about the topics open next year in Horizon 2020, the timelines of the ESFRI roadmap and the Swiss roadmap, and get an outlook on RI in Horizon Europe. Schlagwörter: information event, Research Infrastructures in Europe and Switzerland


Neues Schwerpunktprojekt „Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Wandel“ mit Impuls und Vernetzungsworkshop

Vernetzungsworkshop: 26.06.2019 Deadline zur Antragsstellung: 29.11.2019, 12:00 Uhr Frühester Projektstart: 01.06.2020 Projektende 31.12.2021 Mit der Förderlinie „Schwerpunktprojekte“ unterstützt die IBH in dieser Ausschreibung Projekte, die sich explizit mit den Möglichkeiten und Herausforderungen der grenzüberschreitenden und vernetzten Kooperation in der Bodenseeregion im Themenfeld „Nachhaltigkeit“ aus einer interdisziplinären Perspektive auseinandersetzen. Gleichzeitig sollen mit dieser Ausschreibung Projekte gefördert […]


Save the Date: Proposal Writing Training with Sean McCarthy

12 November 2019, University of Bern The aim of this event is to train researchers, research managers and research support services in writing professional and competitive proposals for Horizon 2020. The course is held by Sean McCarthy, a distinguished expert on European Framework Programmes. More Information and Registration Schlagwörter: proposal writing


Save the Date: Research Infrastructures in Europe and Switzerland

This information event will take place in Berne on 5 July 2019. You will learn about the topics open next year in Horizon 2020, the timelines of the ESFRI roadmap and the Swiss roadmap, and get an outlook on RI in Horizon Europe. This event, organised by Euresearch with several speakers from the State Secretariat […]


EUREKA – Artificial Intelligence for Swiss Companies

The EUREKA programmes invites to submit applied research and innovation project proposals in Artificial Intelligence. The consortium should include at least two (for profit) independent companies from two of the participating countries (incl. Switzerland). The participation of research institutes/universities is welcome according to each country’s funding regulations. Full details of the call Schlagwörter: Artificial Intelligence, […]


Spark

Rasche Förderung unkonventioneller Ideen Das Förderungsinstrument Spark macht es möglich, neue wissenschaftliche Ansätze, Methoden, Theorien, Standards und Ideen innert kurzer Zeit zu testen oder zu entwickeln. Wir finanzieren Projekte, die unkonventionell sind oder einen neuartigen Ansatz verfolgen. Im Fokus stehen vielversprechende und originelle Ideen, die sich auf keine oder wenige vorhandene Daten stützen. Es ist […]


Horizon 2020 – Health & Food Applicants Training

Do you wish support in planning and writing your proposal? 15-08-2019,09:45–16:00 in Bern The event addresses applicants of Health Horizon 2020 proposals. The training is also targeted at „Food, Agriculture…“ applicants (Societal challenge 2 of Horizon 2020). At the time of the event, participants should already be familiar with the proposal template and the topic […]


Wissenschaftsvideos gesucht! 20.000€ Preisgeld bei Fast Forward Science 2019

Du begeisterst dich für Wissenschaft und hast Lust eigene Webvideos zu machen? Du brennst gerade für ein aktuelles Thema aus der Forschung und möchtest es anderen näherbringen? Egal ob Mathematik, Sprachwissenschaft, Philosophie oder Astronomie – schnapp dir deine Kamera, setz dein Thema richtig in Szene und mach mit bei Fast Forward Science, dem Webvideo-Wettbewerb für die […]


Hintermann & Weber-Forschungspreis für Natur- und Landschaftsschutz

Bewerbungsfrist: 15. August 2019 2003 hat die Hintermann & Weber AG anlässlich ihres 20-jährigen Firmenjubiläums einen Preis für die praktische Forschung im Natur- und Landschaftsschutz ins Leben gerufen. Die Forschungsgelder für den Naturschutz fliessen heute spärlich, daher blieben bislang viele praktische Fragen unbeantwortet, andererseits haben zahlreiche Resultate der Grundlagenforschung wenig Nutzen für den Naturschutz. Der […]