EU GrantsAccess

Informationsevent: «Health in Horizon 2020 (2014-2020)»

Montag, 25. November 2013, 17:00 bis 19:00 Uhr Ort: Raum KO2-F-152, Universität Zürich, Karl Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich Das nächste Europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, Horizon 2020, wird am 1. Januar 2014 starten. Der Informationsevent gibt einen Überblick von „Health, demographic change and wellbeing“, einem der sieben“Societal Challenges“ innerhalb von Horizon 2020. Details zu […]




Logo_IBH

IBH-Informationsveranstaltung zur Projektförderung 2014-2017

Die Internationale Bodensee-Hochschule (IBH) ist mit 30 Mitgliedshochschulen der grösste hochschulartenübergreifende Verbund Europas. Für die Förderperiode 2014-2017 werden die Zielsetzungen und Kriterien für die Mittelvergabe angepasst und ein neues, webgestütztes Verfahren für die Projektförderung eingeführt. Damit wird die Projekteinreichung und –abrechnung vereinfacht und effizienter gestaltet. Erfahren Sie dazu mehr an der Informationsveranstaltung über die Projektförderung […]


SNF 300x100

Tag der Forschung am 8. November 2013

Am 8. November 2013 wird der Schweizerische Nationalfonds (SNF) an der Universität Basel im Rahmen des Tags der Forschung seine Förderungsinstrumente mit Infoständen und Vorträgen vorstellen. Die Veranstaltung (kostenlos und ohne Anmeldung) ist für Forschende aller Schweizer Hochschulen offen. Weitere Informationen Website Tag der Forschung Schlagwörter: SNF, Veranstaltungen extern


SNF 300x100

Start der Online-Umfrage zum SNF bei Forschenden

Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) möchte mehr über die Erwartungen der Forschenden erfahren, die Zufriedenheit seiner Beitragsempfangenden prüfen und Änderungsvorhaben für die Projektförderung und Sinergia testen. Daher hat er das Nordic Institute for Studies in Innovation, Research and Education (NIFU) mit einer Online-Befragung beauftragt, die ab 7. Oktober erfolgt. Schlagwörter: Online-Umfrage zum SNF



KTI Energy (Bildmaterial der KTI)

KTI – Energie-Kompetenzzentren (SCCER): grünes Licht für zwei Gesuche

Mit dem Aktionsplan «Koordinierte Energieforschung Schweiz» stärkt der Bundesrat in den Jahren 2013-2016 die Energieforschung. Zentraler Bestandteil des Aktionsplans ist der Aufbau interuniversitär vernetzter Forschungskompetenzzentren, der Swiss Competence Centers for Energy Research (SCCER). Diese sollen in insgesamt sieben Aktionsfeldern tätig werden. Zwei Gesuchen aus den Aktionsfeldern Speicherung und Strombereitstellung hat das eingesetzte Steuerungskomitee die Bewilligung […]


ZHAW_Ressort-Veranstaltung

ZHAW-Fortbildungsprogramm: «ResearchGate und Mendeley kennenlernen» Noch freie Plätze!

Wenn von Social Networks – oder zu deutsch: sozialen Netzwerken – die Rede ist, verbindet man damit vor allem das Bekannteste, Facebook. Wer etwas breiter im Web 2.0 unterwegs ist, verfügt allenfalls noch über einen Auftritt bei Google+ oder den eher für Business-Kontakte ausgelegten Netzwerken LinkedIn oder Xing. Abseits davon entwickeln sich aktuell aber auch […]