Infoanlässe von SNF und Innosuisse

Im November und Dezember 2022 organisieren der SNF und Innosuisse drei Informationsveranstaltungen für Forschende. Die Anlässe finden online statt. Nehmen Sie an der Präsentation der verschiedenen Förderinstrumente von SNF und Innosuisse teil. So bekommen Sie genaue Informationen und können den Verantwortlichen in einer Frage-Antwort-Runde direkt Fragen stellen. Forschende aus allen Hochschulen sind willkommen. Weitere Informationen […]


Anpassungen bei Innosuisse Innovationsprojekten 2023

Ab 2023 werden sich die Förderbedingungen für Innosuisse Innovationsprojekte leicht ändern. Die Innosuisse hat dazu am 07.11.2022 in einem Webinar informiert. Schauen Sie sich das Video des Webinars im Replay an (Passwort: Inno4Suisse). Diese Bedingungen gelten für Projekte, die ab dem 01.01.2023 eingereicht werden und werden auf Ende Jahr 2022 im Eingabeportal abgebildet sein. Bisherige Projekte und […]


EU Brokerage Event on KETs Clusters 4 & 5 (Batteries)

The EU brokerage event on industrial Key Enabling Technologies (KETs) in Horizon Europe will take place on 10 November 2022 in Strasbourg, France. The event will target upcoming calls 2023-2024 in the following thematic fields: – Pillar 2: Cluster 4 and Cluster 5 (destination 2 – Batteries value Chain) – EIC (European Innovation Council) – […]


DIZH-Vernetzungsanlass “Forschungsdaten in einer digitalen Gesellschaft” am 29.11.22, 11.00-13.00 Uhr

Das Zentrum Bildung und Digitaler Wandel veranstaltet im HS 22 einen DIZH Vernetzungsanlass mit Podiumsdiskussion zum Thema Forschungsdaten in einer digitalen Gesellschaft: Praktische, ethische und rechtliche Herausforderungen. In der Podiumsdiskussion treffen die Bildungsforscherin Gisela Unterweger (PHZH), die Soziologin Michèle Ernst Stähli (FORS) und  der Rechtswissenschaftler Florent Thouvenin (UZH) aufeinander. Ausgehend von ihren unterschiedlichen Standpunkten diskutieren sie ethische Bedenken, derzeitige Vorgehensweisen und […]


2022 Academia-Industry Training (AIT) Singapore

The Leading House Asia, in collaboration with Venturelab, has launched the “2022 Academia-Industry Training (AIT) Singapore”. The program connects scientists from Switzerland and Singapore and supports them in transforming their applied research into market applications with entrepreneurial potential. Be part of the 10 Swiss “Sciencepreneurs” who will bring their project to the next level. Join […]


News vom SNF

Erfahren Sie Neues über die SNF-Forschungsprioritäten für 2025-2028 sowie über die Stärkung der Forschungszusammenarbeit mit Israel und lesen Sie die Hinweise zu einem Webinar zum neuen CV-Format und drei Infoanlässen zur Forschungsförderung von SNF und Innosuisse. Schlagwörter: Forschungsförderung, Infoanlass, SNF


Call for papers und Einladung zur Fachtagung „Anwendungen – Eingriffe – Pflege(n)“ des Netzwerks Gesundheitskommunikation am 23./24. Oktober 2022

Die Gründer*innen des Netzwerks „Gesundheitskommunikation“ freuen sich, mit diesem Call for papers die zweite Veranstaltung der transdisziplinäre Tagungstrilogie aufnehmen zu können. Die Tagung findet am 23./24. Oktober 2022 in Winterthur statt, Abstracts können bis am 9. September 2022 eingereicht werden. Nach den „Wegen in die Institution“ und den damit verbundenen anamnestischen unddiagnostizierenden Kommunikationsformen, die im […]


Neuntes Treffen an Statistik Interessierten an der ZHAW

Am 16. Juni 2022 fand das neunte Treffen aller an Statistik Interessierten an der ZHAW statt. Nach zwei Jahren konnte das Treffen wieder vor Ort auf dem ZHAW Campus Technikumstrasse durgeführt werden. Insgesamt haben 15 Personen aus vier Departementen und der zentralen Verwaltung daran teilgenommen. Schlagwörter: Austausch, IDP, Statistik, Statistikberatung, ZHAW Services Forschungsdaten


Vernetzung als Erfolgsfaktor in der europäischen Forschung – und wie die ZHAW das unterstützen kann

English version see below Ein gutes Netzwerk ist ein entscheidender Erfolgsfaktor bei Anträgen für Horizon Europe. Das Ressort Forschung & Entwicklung/Dienstleistung führt im Juni und September zwei Veranstaltungen durch, in denen aufgezeigt wird, wie die ZHAW diese Vernetzung unterstützen kann. Europäische Forschung ist überwiegend kollaborative Forschung. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, Zugang zu exzellenten […]


Webinar über europäische COST-Forschungsnetzwerke

Wie funktioniert die wissenschaftliche Zusammenarbeit und Koordination in Europa und wie kann man als Forscherin oder Forscher daran teilnehmen? Eine Info-Veranstaltung zum Förderprogramm COST am 16. Juni gibt Antworten. Weitere Informationen und Anmeldung Schlagwörter: Info-Veranstaltung zum Förderprogramm COST, Webinar über europäische COST-Forschungsnetzwerke