Joint NanoTera-SSSTC Pilot Grant: call for proposals 2011

Combining the strengths of Nano-Tera.ch and the Sino Swiss Science and Technology Cooperation (SSSTC) a joint call for proposals is now open. This call aims at creating grass root synergies to encourage Swiss-Chinese research collaborations within Nano-Tera.ch thematic areas. Submission deadline is June 30th, 2011 Priority research areas are those covered by Nano-Tera.ch (see “Specific […]


Forschungszusammenarbeit mit Entwicklungsländern: 7. Call

Im Rahmen des Programms Development Cooperation der KFH wird der nunmer 7. Call ausgeschrieben. Zeiplan: Montag 10. Oktober: Einreichetermin der Outlines (max 4 DIN A4 Seiten). Montag 24. Oktober: Sitzung vom Forschungsausschuss, Auswahl von 8-10 Outlines und Mitteilung an alle Kandidaten (Ablehnung oder Einladung ein vollständiges Projekt einzureichen, Zeit 1 Monat). Freitag 25. November: Abgabe […]


7. Forschungsrahmenprogramm läuft bald aus: was kommt danach?

Das 7. Forschungrahmenprogramm läuft 2013 aus. Europaweit laufen intensive Diskussionen über die Nachfolge. Der Ruf der Beteiligten nach substantiellen Vereinfachungen ist offenbar in Brüssel angekommen. Leider haben die finanziellen Richtlinien Gesetzescharakter und gelten für die Forschungsförderung genau so wie beispielsweise für die Agrarsubventionen. Für die EU Kommission ist daher auch als Argumentarium für das EU […]


IBH Transfertagung: Konkurrenz im Kundendienst am 25. Mai

Konkurrenz im Kundendienst Wie verbesserte Servicedienstleistungen zum Unternehmenswachstum beitragen Die Qualität von Servicedienstleistungen spielt in der Investitionsgüterindustrie eine immer wichtigere Rolle, um sich gegen die Wettbewerber durchzusetzen. Wie es auch in Zeiten rückläufiger Konjunktur gelingen kann, nachhaltiges Wachstum durch aktives Servicemanagement zu erschliessen, zeigt das „Serviceforum Euregio“ unter dem Dach der Internationalen Bodensee-Hochschule IBH am […]


Ausschreibung: ERA-Net RUS Kooperationsprojekte mit Russland

Im Rahmen des ERA-Net RUS Programms wurde am 16. März 2011 ein Pilot Joint Call für Kooperationsprojekten veröffentlicht. Forschungsgesuche in den folgenden thematischen Gebieten können bis 31. Mai 2011 eingereicht werden: Innovative materials and cutting edge technological process; Environmental research and climatic change; Research on serious human health problems; Contemporary socio-economic studies. Die teilnehmenden Länder […]


COST Projekte lohnen sich für Schweizer Forschende

Für die Schweiz lohnt es sich aus forschungs- und wirtschaftspolitischen Gründen, eine eigene COST Kreditlinie zu führen. Zu diesem Schluss kommt eine vom Staatssekretariat für Bildung und Forschung und der Eidgenössischen Finanzverwaltung im Jahr 2010 in Auftrag gegebene Wirkungsanalyse von COST in der Schweiz. COST (European CO-operation in the Field of Science and Technology) ist […]


Japan-Solidarität: verstärkte Kooperationen mit Forschenden

Im Rahmen des grossen Erdbebens in Japan, haben die Fachhochschulen, die Universitäten sowie die ETH Bereichseinheiten sofort eine grosse Solidarität gegenüber Japan gezeigt und sahen bereits potentielle Projekte, die mit japanischen Forschern und Partnern aufgegleist werden könnten und auch wo Kernkompetenzen einfliessen können. Botschafter Urs Bucher wurde über einzelne Vorhaben aus der Schweiz gebrieft. Vor […]


Infoveranstaltung zu EU Calls «Food, Agriculture, Fisheries, and Biotechnology»

Das ZHAW Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen in Wädenswil organisiert in Zusammenarbeit mit Euresearch eine Informationsveranstaltung zum den kommenden Calls im Bereich «Food, Agriculture, Fisheries, and Biotechnology». Termin: 7. April 2011 / Start um 13.30 in der Aula, ZHAW Wädenswil Für alle, welche in EU-Programmen integriert sind oder entsprechende Projekte koordinieren, oder auch in […]


IBH Ideenworkshop für gemeinsame Innovationsprojekte

Im historischen Ambiente des Klosters von Rohrschach trafen sich ca. 60 Vertreter aus Hochschulen und Wirtschaft um über die Möglichkeiten zu diskutieren, das grossen Potential in der Bodenseeregion besser zu nutzen. Unter dem Gesamtmotto «Arbeit Technik Gesellschaft 2030» wurden folgende Aspekte sehr engagiert diskutiert: Public Health e-Society Werkstoffe smarte Umgebungen Nachhaltige Mobilität Der letzte Punkt […]


AAL: Nationaler Informationstag am 1. April in Zürich

Invitation for this year’s national AAL information event in Zurich on 1 April 2011, hosted by the ICT Accessibility Group of the Swiss Informatics Society and the Federal Office for Professional Education and Technology (OPET). AAL Info-Event Zürich 2011 The event addresses all Swiss stakeholders interested in participating in the upcoming AAL call 4; it […]