Öko-Innovationen: transnationaler F&E Projekte werden gefördert

Ziele des ERA-Nets ECO-INNOVERA sind die Koordination der nationalen und regionalen Forschungs- und Förderaktivitäten der beteiligten 20 Partnerländer und die Etablierung transnationaler Forschung im Themenfeld Öko-Innovationen im Europäischen Forschungsraum. Schlagwörter: Ausschreibung, Clean-Tech, Energie, Nachhaltige Entwicklung, Umwelt


FP7: Grösster Call aller Zeiten – Ausschreibungen für 7 Mrd €

Wie bereits angekündigt wurden im Juli Calls in einem Gesamtumfang von 7 Mrd € publiziert, die grösste Summe bisher im 7. Forschungsrahmenprogramm der EU. Hervorzuheben ist eine neue Initiative „ERC Synergy Grant„, die mehrere kleine an gleichen Themen arbeitende Forschergruppen unterstützt. Hier werden bis zu 15 Mio € bis zu 6 Jahren bezahlt. Im Rahmen […]


Neuer DEZA-SNF-Forschungsfonds zu globalen Fragen

Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) und der Schweizerische Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF) schaffen gemeinsam einen Fonds für Forschung zu globalen Fragen („global issues“) in und mit Entwicklungs- und Schwellenländern. Für acht Jahre ist der Fonds mit rund CHF 100 Mio. dotiert. Schlagwörter: Entwicklungsländer


ZHAW bei EU Inititative «HR-Strategy for Researchers» gut positioniert

Die ZHAW steht mit ihren Aktivitäten im Zusammenhang mit der EU Initiative HR-Strategy for Researchers (HRS4R) im nationalen und internationalen Vergleich gut da. Dies wurde an zwei Netzwerkveranstaltungen deutlich, bei denen das Vorgehen der ZHAW zur Sprache kam: Die CRUS organisierte am 20. Juni einen Workshop und in Dublin fand ein internationaler Austausch über die […]





COST: gute Möglichkeiten zur internationalen Zusammenarbeit

COST (Europäische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der wissenschaftlichen und technischen Forschung) eröffnet neue Möglichkeiten zur internationalen Forschungszusammenarbeit. Die Teilnahme an den in der Beilage aufgeführten COST Programmen (COST Aktionen) ist ab sofort für interessierte Schweizer Forschende möglich. Schlagwörter: COST


SSSTC Schweiz-China: Neue Calls für Austausch und Institutionelle Partnerschaften

New Calls for Proposals in Exchange Grants (EG) and Institutional Partnership (IP): The SSSTC has been authorized by its National Steering Committee to launch an EG and an IP call for proposals (the exact amount of funding is pending parliamentary approval). The calls will be open on June 1st and ends on Sept. 1st, 2011. […]


Frist für IBH Projektförderanträge verlängert auf 14. Juli 2011

Nach zahlreichen Rückmeldungen aus den Hochschulen hat der Vorsitzende Prof. Dr. Erwin Beck beschlossen, den Einreichtermin für IBH-Projektförderanträge vom 20. Juni 2011 auf Donnerstag, den 14. Juli 2011 zu verschieben. Die Beratung des IBH-Kooperationsrats über die bis dahin eingegangenen Anträge erfolgt wie bisher am 14. November 2011. Über die Formalia der Antragseingabe informiert die Webseite […]