SCIEX: ZHAW auch beim 5. Call erfolgreich

Die fünfte Ausschreibung, an welcher die Tschechische Republik, Estland, Lettland, Polen und zum ersten Mal auch Bulgarien und Rumänien teilgenommen haben, wurde am 1. November 2011 beendet. Diese Auschreibung verzeichnet eine erneute Zunahme an Projektanträgen. Bulgarien und Rumänien weisen eine zufriedenstellende erste Teilnahme auf und ihre Forschenden zeigen ein reges Interesse am Aufbau internationaler Kooperationsprojekte […]


New: COST-Newsletter – European Co-operation in the Field of Science and Technology

The new COST e-mail newsletter has just been launched. The first issue this year (March 2012) is available below and focuses on the outcomes of the 184th CSO (COST-Committee of Senior Officials) meeting along with other interesting themes. COST plans to produce a monthly newsletter with a higher or lower frequency depending on the issues at […]



BFI Botschaft 2013-2016: 26 Milliarden für die Förderung von Bildung, Forschung und Innovation

Der Bundesrat hat am 22. Februar 2012 die Botschaft über die Förderung von Bildung, Forschung und Innovation (BFI) in den Jahren 2013–2016 an die eidgenössischen Räte überwiesen. Mit dieser Botschaft beantragt er Fördermittel im Umfang von 23,878 Milliarden Franken. Werden die für die EU-Rahmenprogramme für Forschung und Bildung reservierten Mittel dazu gezählt, so ergeben sich […]


International Summer Workshop 2012: «Start Up Your Own Chemical Company» June 18-20, 2012

Starting up your own chemical company – a good idea? We believe that starting up your own chemical company is an excellent idea in a world facing multiple challenges. Just think about the energy, water and health requirements of an ever-growing and aging global population. In all of these areas, chemists can make important contributions […]


New Practical Guide to EU Funding Opportunities for Research and Innovation

Eine neue Verison der Übersicht über die EU Fördermöglichkeiten (in Englisch) ist herausgekommen. Zu beachten ist, dass die Schweiz gegenwärtig am CIP Programm nicht teilnehmen kann. Im neuen Forschungsrahmenprogramm HORIZON 2020 wird das hoffentlich anders sein. Link zum Dokument und zu CORDIS Schlagwörter: CORDIS, HORIZON2020



PHC Germaine de Staël: Programm zur Förderung der Forschungszusammenarbeit CH – F

Das Staatssekretariat für Bildung und Forschung SBF und das Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT haben der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften SATW, in Zusammenarbeit mit den anderen Akademien, auch dieses Jahr wieder die Durchführung des Programms des Bundes zur Förderung der bilateralen Forschungszusammenarbeit Schweiz-Frankreich, „Germaine de Staël“, das allen Forschungsdisziplinen offen steht, übertragen. Das […]


FuturICT – Participatory Computing for Our Complex World

The FuturICT project is a response to the European Commissionʼs Flagship Call in the area of Information and Communication Technology (ICT) – Future and Emergent Technologies (FET). It is motivated by recognizing that society and ICT form a tightly coupled system that needs to be considered as a whole, rather than as two separate systems. […]


SNF Call: Bulgarian- Swiss Scientific Programme

Es handelt sich hierbei um einen Call des SNF und des bulgarischen Science Directorate (SD) des Ministry of Education, Youth and Science (MEYS). Unterstützt werden dabei 3-jährige Joint Research Projects (JRPs). Diese werden über die DEZA,  im Rahmen des Erweiterungsbeitrags für die neuen EU-Staaten Rumänien und Bulgarien, finanziert. Pro JRP werden maximal CHF 400’000 bewilligt. […]