Wissenschaft für den Klimaschutz – Preis für die beste Bachelorarbeit im Bereich Klimaschutz

In Kooperation mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW, vergeben myblueplanet und die Johann Jacob Rieter-Stiftung seit 2007 einen Preis für die beste Bachelorarbeit von Studierenden der ZHAW im Bereich Klimaschutz. Junge Akademikerinnen und Akademiker sollen in die praktische Entwicklung von kurzfristig umsetzbaren, effektiven und breit anwendbaren Klimaschutzmassnahmen oder in Untersuchungen, welche einen wesentlichen […]


Horizon 2020 – Prizes on Photosynthesis and Humanitarien Aid Open

European Innovation Council (EIC) Horizon prizes aim to boost innovation by fostering cutting-edge solutions bringing benefits to citizens and society. Under the umbrella of the European Innovation Council EIC two EIC Horizon prizes are published. The prize is awarded to whoever (innovators, academics, start-up, entrepreneur, business) can most effectively meet a defined challenge. EIC Horizon […]


Call for Proposals on Rare Diseases is Open

The ERA-Net “E-Rare” for research programmes on rare diseases has entered the third phase “E-Rare-3” to further help in coordinating the research efforts of European countries in the field of rare diseases and implement the objectives of International Rare Disease Research Consortium (IRDiRC). The aim of the currently open call is to enable scientists in […]


IBH-Ausschreibung für Schwerpunktprojekte 2019 „Soziale Innovation“

Die Förderlinie „Schwerpunktprojekte“ setzt sich zum Ziel Forschungsvorhaben zu gesellschaftlich und sozial relevanten Themen mit einem Betrag von bis zu € 160.000.- für eine Laufzeit von maximal zwei Jahren zu finanzieren. Die Förderlinien der IBH vereint die Aufgabe jene in der Leistungsvereinbarung der IBH mit der Internationalen Bodensee-Konferenz vereinbarten Ziele zu unterstützen. Mit der 5. […]


Horizon 2020 – Webinar on the Research and Innovation Staff Exchange (RISE) of the MSCA

12-12-2017, 10:00–11:00 in Bern Horizon 2020 – Webinar on the Research and Innovation Staff Exchange (RISE) of the MSCA Interested in receiving information on the MSCA-RISE-2018 call and basics of proposal writing?   The Marie Skłodowska-Curie (MSCA) Research and Innovation Staff Exchange (RISE) offers exchanges of staff members involved in research and innovation to develop […]


Der SNF-Wettbewerb für wissenschaftliche Bilder und Kurzvideos geht in die zweite Runde

Nach der erfolgreichen ersten Ausgabe führt der Schweizerische Nationalfonds (SNF) 2018 den Wettbewerb für Bilder und Videos aus der Wissenschaft erneut durch. Über 230 Personen haben im Frühling 2017 am SNF-Wettbewerb für wissenschaftliche Bilder teilgenommen. Eine internationale Jury hat die Gewinner bestimmt und im Rahmen der Bieler Fototage ausgezeichnet. Danach wurden die Werke unter anderem […]


BRIDGE Proof of Concept Ausschreibung offen

Eingabefrist: 11.12.2017 Die fünfte Ausschreibung von BRIDGE Proof of Concept ist noch bis am 11. Dezember 2017 geöffnet. Das Angebot richtet sich an junge Forschende, die basierend auf ihren Forschungsresultaten Anwendungen oder Dienstleistungen entwickeln wollen. Bewerben Sie sich jetzt. Weitere Informationen: Schlagwörter: BRIDGE, Proof of Concept


Eccellenza – erste Ausschreibung

Eingabefrist: 15.02.2018 Die neuen SNSF Eccellenza Professorial Fellowships und SNSF Eccellenza Grants richten sich an hoch qualifizierte junge Forschende, die eine permanente Professur anstreben. Eccellenza ermöglicht ihnen, ihr Ziel mit einem grosszügig ausgestatteten Forschungsprojekt unter ihrer Leitung und einem eigenen Team an einer Hochschule in der Schweiz zu erreichen. ​SNSF Eccellenza Professorial Fellowships richten sich […]


NFP 74: Gezielte Ausschreibung zu Care@home and Health Care Policy and Management

Eingabefrist: 28.05.2018 Das Nationale Forschungsprogramm NFP 74 „Gesundheitsversorgung“ lanciert eine gezielte Zweitausschreibung. Gewünscht werden Projekte zur Versorgung von chronisch kranken Patienten zu Hause und im sozialen Kontext sowie zur Organisation und Steuerung des zukünftigen Schweizer Gesundheitssystems. ​Ziel des NFP „Gesundheitsversorgung“ ist es, Struktur und Nutzung der Gesundheitsversorgung in der Schweiz zu untersuchen und Lösungen aufzuzeigen. […]


Lunch and Learn Science Booster an der ZHAW – 31. Jan. 2018

Die Crowdfunding Plattform «wemakeit» verfügt neu über einen Science Booster Kanal. Die ZHAW begrüsst diese Initiative, welche unkonventionelle Unterstützung für innovative Forschungsideen verspricht. «wemakeit» ist die grösste Crowdfunding-Plattform in der Schweiz. Mirko Bischofberger sagt: «Crowdfunding enables young and curious minds to formulate their scientific ideas, explain them to a broader audience and thus reach out […]