SNF lehnt Informationsveranstaltung an der ZHAW/ZFH ab

Der SNF hat eine Anfrage des Ressorts F&E, im Rahmen des Fortbildungsprogramms 2011 an der ZHAW bzw. ZFH über die aktuellen Möglichkeiten der SNF-Förderung für Fachhochschulen zu informieren, abgelehnt. Es wurde auf die Informationsveranstaltung vom 29.11.2010 in Bern verwiesen, an der zahlreiche Forschende der ZHAW/ZFH teilgenommen haben. Verwiesen wurde auch auf eine Veranstaltung am 01.06.2011 […]


Euresearch: Leistungsauftrag wird erneuert

Der Leistungsauftrag für Euresearch wird erneuert: Das Staatssekretariat für Bildung und Forschung finanziert Euresearch mit 13,3 Mio. CHF für die Jahre 2011-2013. Euresearch ist das vom Staatsekretariat für Bildung und Forschung (SBF) beauftragte Schweizer Informations- und Beratungsnetzwerk zur europäischen Forschung. Es besteht aus einem Head Office in Bern und regionalen Büros an allen Universitäten und […]


DORE läuft aus: gleiche Spielregeln aber ungleichlange Spiesse

Der SNF fördert neu explizit auch „anwendungsorientierte (nichtkommerzielle) Grundlagenforschung“. DORE, das Programm zur Förderung der Forschung an den Fachhochschulen, wird 2011 in die normale Projektförderung integriert. Neu wird es ein „Label für anwendungsorientierte Forschung“ geben. Bei Projekten mit diesem Label werden spezielle Kriterien des Betreffenden Bereiches berücksichtigt (z.B. Exzellenzkriterien in Architektur lassen sich nicht in […]



BREF: 5 von 56 Projekteingaben bewilligt

Die Entscheidung ist gefallen. Von den insgesamt 56 Projekteingaben, die ein hohes Niveau hatten, wurden folgende 5 Projekte, eines davon aus der ZHAW, bewilligt: Inno_Kick; Plateforme transdisciplinaire dédiée é l’innovation pour les start-up et PME/PMI, Prof. Nathalie Nyffeler, Haute Ecole Spécialisée de la Suisse Occidentale, HEIG-VD, CHF 285’000 Kompetenzzentrum für Künstliche Gewebe zur Wirkstoffprüfung und […]



EU Projekt-Administration leicht gemacht mit neuer Checkliste

Endlich ist es soweit: Die neue ZHAW Checkliste zur Administrationvon EU Projekten ist aufgeschaltet. Die Checkliste wurde vollständig überarbeitet und mit einer Excelauswertung ergänzt. Diese Excelauswertung enthält eine Beispielrechnung. Sie kann sowohl für die Budgetierung als auch nachher für die Abrechnung verwendet werden. Die Idee ist, dass Sie „nur“ die Ausgaben (Stunden pro Workpackage, Spesen, […]


Medientraining für Forschende 2011

Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) und die Förderagentur für Innovation des Bundes (KTI) bieten auch dieses Jahr wieder Medientrainings für Forschende an, um den Dialog zwischen Wissenschaft und Medien zu fördern. Für 2011 sind drei Kurse auf Deutsch und zwei Kurse auf Französisch geplant. Im Umgang mit Journalisten gelten bestimmte Spielregeln. Wer mit diesen vertraut ist, […]


AAL Abkommen vom Bundesrat genehmigt

Der Bundesrat hat ein Abkommen genehmigt, das der Schweiz die Teilnahme am Programm „Ambient Assisted Living“ (AAL) ermöglicht. AAL ist ein europäisches Forschungs- und Entwicklungsprogramm, das auf den demografischen Wandel in Europa reagiert. Im Hinblick auf den wachsenden Anteil älterer Menschen in der Bevölkerung unterstützt es Forschungsvorhaben, die die Gesundheit und Lebensqualität im Alter verbessern. […]


Studie über Entwicklung der FH in der Schweiz

Eine von der Gebert Rüf Stiftung finanzierte Studie über die Situation der Fachhochschulen wurde kürzlich mit verschiedenen Publikationen abgeschlossen. Unter der Leitung des Zentrums für Universitäre Weiterbildung der Uni Bern wurden die Schweizer Fachhochschulen analysiert. Sie stellt zusammenfassend fest, dass der Druck zur Profilbildung und zur Einzigartigkeit alle Bildungseinrichtungen des tertiären Bereiches erfasst hat. Links: […]