Pro-Senectute-Preis 2011

Pro Senectute schreibt wieder einen Wettbewerb für Arbeiten von Studierenden aus, die sich mit Altersfragen auseinandersetzen. Angesprochen sind die Fachgebiete Gerontologie, Sozialarbeit, Psychologie, Pädagogik, Sport, Rechts- und Sozialwissenschaften. Eingabefrist: 27. April 2011 Teilnahmeberechtigt sind alle Studierenden, die in der Schweiz eine von ihrem Ausbildungsinstitut bereits akzeptierte Bachelor-, Master-, Diplom- oder Lizentiatsarbeit im Bereich Altersfragen eingereicht […]


AAL: Nationaler Informationstag am 1. April in Zürich

Invitation for this year’s national AAL information event in Zurich on 1 April 2011, hosted by the ICT Accessibility Group of the Swiss Informatics Society and the Federal Office for Professional Education and Technology (OPET). AAL Info-Event Zürich 2011 The event addresses all Swiss stakeholders interested in participating in the upcoming AAL call 4; it […]


Euresearch Workshop: How to Write a Competitive Proposal for FP7 – Bern, 23.03.2011

Diesen Referenten ist ein Muss für jeden EU Forschenden. Ich weiss zwar nicht, wie aktuell aktiv er ist, aber in jedem Fall ist ein Seminar bei ihm inspirierend und motivierend: Would you like to know more about the relevance of the 7th Framework Programme to EU policies, the common problems in proposal writing and the […]


Schweizer FH Forschung auf dem Prüfstand

Im Rahmen der politischen Diskussion um die neue BFI Botschaft (Botschaft über Bildung, Forschung und Innovation 2013ff) hat das BBT eine Studie über die Situation der Forschung an den Fachhochschulen in Auftrag gegeben. Es geht um die weitere Ausgestaltung der Rahmenbedingungen für die Forschung an Fachhochschulen, also um sehr fundamentale Fragen. Auf der Stufe der […]


EU Konsultation zur Strategie der EU zur Finanzierung von Forschung und Innovation

Zur Vorbereitung des 8 EU Forschungsrahmenprogramms läuft zur Zeit eine breit angelegt Konsultation. Alle interessierte Forschende sind eingeladen, sich zu beteiligten. Das SBF hat eine Stellungnahme erarbeitet, die aber stark die Universitäre Perspektive widerspiegelt. Die Fachkonferenz Forschung und Entwicklung (FFE) der Rektorenkonferenz der Fachhochschulen (KFH) ist dabei, eine entsprechende Ergänzung auszuarbeiten. Sie können aber auch […]


Award Meneghetti 2011 für wissenschaftliche Publikation

The Antonio Meneghetti Foundation for Scientific and Humanistic Research, with registered office in Lugano, Switzerland, launches an award for research papers in the following areas: economics, medicine, and physics The Foundation aims to disseminate and promote Ontopsychological thought, as expressed in Professor Meneghetti’s fundamental books, and the adoption of integral humanism in philosophical, scientific, artistic […]


Austauschprogramm Internationale Foresigth Academy

Die ZHAW wurde vom AIT (Austrian Institue of Technology) eingeladen, sich an einem FP7-PEOPLE-Proposal zu beteiligen. Mit diesem Vorhaben sol das Wissen im Foresight-Bereich weiterentwickelt, thematisiert und vermittelt werden. Die ZHAW soll sich hierzu um die Organisation eines Akademischen Seminars kümmern, wobei die thematische Ausrichtung noch offen ist (und durchaus von uns vorgeschlagen werden kann, so […]


AAL-News: Neue Regeln und neuer Call

Vorankündigung 4. Call: The AAL Association (http://www.aal-europe.eu/) has pre-announced the 4th call for proposals of the AAL Joint Programme. The call aims at ICT based solutions which help older persons to sustain their optimal level of mobility for as long as possible, enhancing their individual sense of confidence, autonomy, competence, security and safety. The call […]


SNF: Nationales Forschungsprogramm «Lebensende» (NFP 67) ausgeschrieben

Der SNF schreibt das Nationale Forschungsprogramm «Lebensende» (NFP 67) aus. Für das Programm stehen 15 Millionen Franken zur Verfügung. Dieses Programm bietet sich für disziplinübergreifende Kooperationen der ZHAW an. Wenn Sie Interesse haben, können Sie dies hier im Blog direkt bekunden oder sich bei mir melden, ich diene gerne als «ZHAW-Partnervermittlung».


EU: Vereinfachung für FP7 Projekte bringen ZHAW nichts

Auf Druck von verschiedenen Seiten sah sich die EU Kommission genötigt, das Abrechnungsverfahren für die Forschungsprojekte im 7. Rahmenprogramm der EU zu vereinfachen. Diese Vereinfachung bezieht sich auf die Verwendung von mittleren Personalkosten. Das Verfahren zur Bestimmung muss nicht mehr zertifiziert werden, bleibt aber nach Aussagen von Euresearch doch noch so kompliziert, dass sich dieser […]