The Sixth Clean Sky Call For Proposals To Be Launched Soon

The list of topics is already available on the Clean Sky website The final call text document serving as the foundation for any application to this Call will be published via the H2020 Participant Portal. List of topics, participant portal and Clean Sky Website you will find here: Schlagwörter: CFP06, Clean Sky 2


Transformations to Sustainability Call with a Focus on Social Sciences and the Humanities

This programme will foster the specific contribution of Social Sciences and the Humanities (SSH) to answering the diverse challenges of sustainability. The programme ”Transformations to Sustainability” (T2S) is launched by The Belmont Forum and NORFACE. T2S will contribute to re-structuring the broad field of sustainability research by placing Social Sciences and the Humanities (SSH) at […]


Sinergia

Eingabefrist: 01.06.2017 Sinergia fördert die Zusammenarbeit von zwei bis vier Forschungsgruppen, die interdisziplinär und mit Aussicht auf bahnbrechende Erkenntnisse forschen („breakthrough research“).   Mit Interdisziplinärer Forschung ist Forschung über Disziplinengrenzen hinweg gemeint. Die angestrebten Forschungsziele erfordern die Integration von Elementen (Theorien, Methoden, Konzepten, etc.) aus zwei oder mehreren Disziplinen. Alle involvierten Disziplinen weisen eine vergleichbare […]


COST – European Cooperation in Science and Technology

Eingabefrist: 12.05.2017 Der SNF hat per 1. Januar 2017 die Führung der European Cooperation in Science and Technology (COST) vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) übernommen. Am 27. März 2017 erfolgt die erste Ausschreibung für Forschungsprojekte, die im Rahmen von COST-Aktionen durchgeführt werden. COST fördert europaweit die wissenschaftliche Zusammenarbeit und Koordination von national […]


R’Equip – Eingabefrist: 15.05.2017

Mit R’Equip gewährt der SNF Beiträge in allen wissenschaftlichen Bereichen zur Anschaffung, Modernisierung und Entwicklung von grösseren Forschungsapparaturen. Das Instrument richtet sich an Forschende in der Schweiz, welche für die Realisierung ihrer Forschungsansätze hochwertige und innovative Apparaturen benötigen. Der Beitrag kann frühestens am 1. Dezember gestartet werden. Bitte beachten Sie die diesjährigen Anpassungen des R’Equip […]


r4d-Programm: Dritte thematisch offene Ausschreibung

Eingabefrist: 12.06.2017 Das thematisch offene Modul steht Forschungsprojekten offen, die zur Lösung von globalen Problemen in den am wenigsten entwickelten Ländern beitragen oder in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Die Themen der Projekte werden von den Forschenden frei gewählt (bottom-up). Weitere Informationen: Schlagwörter: r4d Programm, thematisch offene Ausschreibung


Workshop zum Call für Regionalprojekte 2018

Termin: 17. März 2017, PH St. Gallen Regionalprojekte dienen der Bündelung und Ausrichtung der IBH-Kompetenzen auf die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragen der Region wie auch der Wahrnehmung von sozialer Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung der Region. Regionalprojekte sollen Wissenschafts- und Praxis-Impulse zu regional relevanten Fragestellungen und Entwicklungen geben. Sie legen den Fokus auf eine hohe […]


Bundesrat lanciert neues Nationales Forschungsprogramm zum Thema „Fürsorge und Zwang“

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 22. Februar 2017 ein neues Nationales Forschungsprogramm (NFP) zum Thema „Fürsorge und Zwang – Geschichte, Gegenwart, Zukunft“ lanciert. Aus dem NFP werden wichtige Beiträge zu historischen und aktuellen Entwicklungen sowie zu den gesellschaftlichen Wirkungen und Folgen von Fürsorge und Zwang in der Schweiz erwartet. Die Dauer des Programms […]