Erfolgreicher Hack Winterthur 2021

Am Hack Winterthur 2021 waren rund 90 Teilnehmende angetreten, um sich den Aufgaben in vier vorgegebenen „Challenges“ zu stellen und innerhalb von 48 Stunden Lösungen dafür zu entwickeln. Im Mittelpunkt standen die Themen Nachhaltigkeit und Innovation, aber auch der Wissensaustausch, viele persönliche Begegnungen und Erfahrungen, sowie jede Menge Spass kamen an den drei Tagen nicht […]


Rückblick Tagung des Forschungsschwerpunkts Gesellschaftliche Integration

Am 9. September 2021 fand an der ZHAW die interdisziplinäre Tagung «Flüchtige Zugehörigkeiten – nachhaltige Teilhabe» zum Abschluss des Forschungsschwerpunkts «Gesellschaftliche Integration» statt. Sie gab Einblicke in die Forschungsergebnisse der vergangenen vier Jahre und stellte einen aktuellen und zukünftigen Kontext her. Schlagwörter: Forschungsschwerpunkt, Gesellschaftliche Integration, Tagung


Applying Design Thinking to Advancing SDGs in South Asia

Join us for a three-week online academy aiming to contribute to a better understanding of the Sustainable Development Goals (SDGs) and for the better translation of this knowledge into action. Using key concepts from design thinking in combination with peer to peer learning (across contexts and disciplines) we will enable converting cutting edge-knowledge pertaining to SDGs […]


Nächste Deadline des Förderprogramms „First Ventures“ am 1. Dezember 2021

Mit «First Ventures» fördert die Gebert Rüf Stiftung Bachelor- und Masterstudierende von Fachhochschulen, die in ihrer Abschlussarbeit eine innovative Geschäftsidee entwickeln. Die Unterstützung bietet einen finanziellen Projektbeitrag von bis zu CHF 150’000 sowie ein individuell abgestimmtes Coachingprogramm. Für den Schwerpunkt stehen jährlich CHF 1.5 Mio. zur Verfügung. Die ZHAW hat bereits mehrmals erfolgreich an der […]


CHIST-ERA 2021: neue Themen für europäische Projekte

Seit 2010 fördert das ERA-NET CHIST-ERA europäische Forschungskollaborationen im Bereich Informations- und Kommunikationswissenschaften und -technologien. Dieses Jahr unterstützt das Förderungsinstrument CHIST-ERA (European coordinated research on long-term ICT and ICT-based scientific challenges) Projekte zu folgenden Themen: Nano-Opto-Electro-Mechanical Systems for ICT (NOEMS) & Foundations for Misbehaviour Detection and Mitigation Strategies in Online Social Networks and Media (OSNEM). […]



Ausschreibung für das NFP 80 zu «Covid-19 in der Gesellschaft» publiziert

Im Auftrag des Bundesrats schreibt der Schweizerische Nationalfonds das Nationale Forschungsprogramm „Covid-19 in der Gesellschaft“ (NFP 80) aus. Das NFP 80 richtet sich primär an die Geistes- und Sozialwissenschaften. Einreichung von Projektskizzen bis 24. Januar 2022. Weitere Infos.. Schlagwörter: Ausschreibung, NFP 80, Schweizerischer Nationalfonds


SNSF-Ausschreibung Swiss Postdoctoral Fellowships (SPF)

Infolge der Nicht-Assoziierung der Schweiz an Horizon Europe lanciert der SNF im Auftrag des Bundes eine Ausschreibung für Forschende, die eine Gesuchseingabe im Rahmen der Marie Skłodowska-Curie Postdoctoral Fellowships Actions (MSCA) geplant hatten. Das Förderinstrument richtet sich an Forschende mit einem abgeschlossenen Doktorat und höchstens acht Jahren Postdoc-Erfahrung, die für 12-24 Monate an einer nicht-kommerziellen […]



4. Global Science Film Festival vom 26. bis 28. November 2021 in Zürich und Bern

Das Festivalprogramm umfasst Filmvorführungen, Debatten und Preisverleihungen. Gezeigt wird eine Auswahl von Filmen zu verschiedenen Themen, die unsere heutige Gesellschaft bewegen, wie Gesundheit, Klima, Umwelt, neue Technologien und soziale Veränderungen. Weitere Infos und das Programm sind hier zu finden. Schlagwörter: Bern, Science Film Festival, Zürich