oapen_ch_logo

Pilotprojekt OAPEN-CH: Erste Open-Access-Bücher publiziert und zweite Ausschreibung

Im Pilotprojekt OAPEN-CH unterstützt der SNF 27 Open-Access-Bücher. Am 15. Februar 2016 wird die zweite Ausschreibung lanciert. Im Februar 2015 hat der SNF die erste von zwei geplanten Ausschreibungen des Pilotprojekts OAPEN-CH lanciert. Im Rahmen dieser Studie sammelt der SNF gemeinsam mit Wissenschaftsverlagen Erfahrungen zum Publikationsprozess von im Internet frei zugänglichen Monographien (Open Access) sowie […]


eranet

ERA-NET NORFACE: Joint research programme „Dynamics of (In)equality across the life-course“ (JRP DIAL)

Das ERA-NET NORFACE ist ein Forschungsprogramm zur Stärkung der Sozialwissenschaften auf europäischer und nationaler Ebene. NORFACE lanciert im Rahmen des Joint Research Programme die Ausschreibung „Dynamics of (In)equality across the life-course (JRP DIAL)“. Das ERA-NET „New Opportunities for Research Funding Agency Co-operation in Europe (NORFACE)“ ist eine europaweite Initiative aus den Sozialwissenschaften, an der Förderungsorganisationen […]


SNF 300x100

Sino-Swiss Science and Technology Cooperation (SSSTC 2016): Call für Joint Research Projects

Im Rahmen der bilateralen Programme des Bundes führt der SNF gemeinsam mit der National Natural Science Foundation of China (NSFC) eine Ausschreibung für Joint Research Projects (JRPs) durch. Joint Research Projects (JRPs) ermöglichen es Forschenden in der Schweiz, ein gemeinsames Forschungsprojekt mit einem Partner/einer Partnerin in China durchzuführen. Schlagwörter: Ausschreibung SNF, China, environmental sciences, material […]


SNF 300x100

Gesamterneuerungswahlen des SNF: Mitglieder des Forschungsratspräsidiums gewählt

Die acht Mitglieder des Forschungsratspräsidiums des SNF sind im Rahmen der alle vier Jahre durchzuführenden Gesamterneuerungswahlen gewählt bzw. bestätigt worden. Die Gesamterneuerungswahlen erfolgen durch den Ausschuss des Stiftungsrats. Das Forschungsratspräsidium setzt sich ab dem 1. Januar 2016 wie folgt zusammen. (FA = Fachausschuss): Schlagwörter: Forschungsrat, SNF


EU GrantsAccess

Workshop „Living and learning. Building a researcher career development framework“ am 19.01.2016 in Zürich

Am 19.01.2016 organisiert das EU Grants Office in Zürich zusammen mit swissuniversities ein Workshop zum Thema „Responsive & Flexible Career Development Framework for Researchers“ (REFLEX). Inhalte der Veranstaltung sind das Aufzeigen und Diskutieren von Möglichkeiten, wie Forschende ihre jeweiligen Karriereverläufe optimieren können, um ihr volles Potenzial auf dem Arbeitsmarkt auszuschöpfen. Die Teilnahme von Forschenden aus […]


ParlamentsdiensteCH

Praktika bei den Parlamentsdiensten

Interessieren Sie sich für eine vielseitige Arbeit, bei der das aktuelle Geschehen in Politik und Gesetzgebung im Vordergrund steht? Die Parlamentsdienste werden mit Beginn September 2016 jeweils 10 Hochschulpraktikant/innen gleichzeitig für die Dauer eines Jahres anstellen, und zwar in den folgenden Bereichen: Schlagwörter: Bundesverwaltung, Praktikum, Stipendien


horizon2020

New Call in Societal Challenge 6, „Inclusive, Innovative and Reflective Societies“

Proposal submission for two more topics of Work Programme 2016-17 „Inclusive, Innovative and Reflective Societies“ now possible. Under the call „Engaging together globally“ of Societal Challenge 6 of  Horizon 2020, two more topics are open for proposal submission. Schlagwörter: Call, EU Horizon 2020, Societal Challenge


horizon2020

Call for MSCA „Research and Innovation Staff Exchange“ (RISE) now Open

The RISE funding scheme fosters staff exchange between the academic and the non-academic sector and between European and non-European countries. The RISE funding scheme is bottom-up, meaning there are no topics predefined by the European Commission. RISE projects are carried out within the framework of a consortium involving 3 or more partners. Schlagwörter: bottom-up, EU […]


IBH

Vernetzungsworkshop IBH-Labs am 20.01.2016

Die Internationale Bodensee-Hochschule will Forschende und Mitarbeitende ihrer Mitgliedshochschulen hochschularten- und grenzüberschreitend miteinander vernetzen und einen Beitrag zu relevanten Themen in der Bodenseeregion leisten. Grenzüberschreitende Wissen- und Innovationsprojekte fördern die regionale Entwicklung und tragen in Kooperation mit Unternehmen zur Förderung von Innovationsprozessen bei. Mit den neuen, so genannten „IBH-Labs“ sollen über die kurzfristige Projektförderung hinaus […]


Euresearch 300x100

ERC Grants for the Humanities and Social Sciences

21 January 2016, 14:00–17:00 in Bern The main goal of this event is to inform researchers in the Social Sciences and Humanities (SSH) about their opportunities to apply to the European Research Council (ERC) for one of the prestigious ERC Grants. Participants will learn what it takes to write and submit successful grant applications, and […]