logo Akademien Schweiz

Ausschreibung: Prix Média und Medien-Förderpreise

Medienschaffende leisten wertvolle Arbeit im Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, indem sie komplexe Themen kritisch beleuchten und für ein breites Publikum aufarbeiten. Mit verschiedenen Medienpreisen würdigen und fördern die Akademien der Wissenschaften Schweiz diese journalistische Arbeit. Schlagwörter: Förderpreis, Medienpreis, Medienschaffende, Wissenschaftsjournalismus


ScienceComm16

Call for Abstracts: SCIENCECOMM’16 − NEW TOOLS, NEW PLAYERS

Der Jahreskongress ScienceComm vernetzt die Akteure und ist eine Plattform für den fachlichen Austausch der Schweizer Wissenschafts-kommunikation. Der Kongress wendet sich an VertreterInnen von Hochschulen und Wissenschaftsfestivals, Presse- und Öffentlichkeitsarbeitsstellen, Kultur, Museen und Bildungseinrichtungen sowie an WissenschaftsjournalistInnen und BildungspolitikerInnen. Schlagwörter: Call for abstracts, ScienceComm, Wissenschaftskommunikation


SNF englisch

Strategic Japanese-Swiss Science and Technology Program (SJSSTP): JRP-Ausschreibung in Biologie, Medizin, Geistes- und Sozialwissenschaften

Im Rahmen der bilateralen Programme des Bundes führt der SNF gemeinsam mit der Japan Society for the Promotion of Science (JSPS) eine Ausschreibung für Joint Research Projects (JRP) durch.​ Eingabefrist: 06.06.2016 Schlagwörter: Ausschreibung SNF, Japan, Joint Research Project


SNF englisch

NCCR LIVES: Ausschreibung für Projektgesuche zum Thema Lebensläufe und Verletzbarkeit

Der Nationale Forschungsschwerpunkt LIVES eröffnet eine Ausschreibung für Projektgesuche zum Thema Verletzbarkeit und Lebensläufe. Professoren, Forschende und Postdocs, die an einer Universität, einer Fachhochschule oder einem Forschungsinstitut in der Schweiz tätig sind oder im NCCR LIVES arbeiten, können Gesuche einreichen. Es werden zwei bis drei Projekte bewilligt, die eine Laufzeit von drei Jahren und ein […]


IBH

Tagung „Qualitative Inhaltsanalyse – and beyond?” am 05.10.2016

Die Tagung „Qualitative Inhaltsanalyse – and beyond?“ an der Pädagogischen Hochschule Weingarten beginnt dort, wo Lehrbücher und Lehrveranstaltungen aufhören: an den Grenzen der Methode. Mit der Tagung wollen wir die Möglichkeiten und Grenzen von Forschungspraxis und Methodologie der Qualitativen Inhaltsanalyse ausloten und reflektieren. Ihr Innovations- und Weiterentwicklungspotential sollen dabei immer wieder in den Blick genommen werden. […]


Alpenkonvention

Call: Young Academics Award “Greening the economy in the Alps”

Forschung und Innovation sind Schlüsselelemente, um eine nachhaltige Entwicklung in den Alpen voranzutreiben. Die Zukunft der Alpen zu gestalten stellt eine wichtige Rolle für junge Akademiker dar. Das Ziel des „Young Academics Award“ ist es, diese Rolle anzuerkennen, indem herausragende Masterarbeiten, die sich mit entsprechenden alpinen Themen befassen, ausgezeichnet werden. Diese Initiative wird von dem […]


Euresearch 300x100

EU and USA Funding for Health Research

18 February 2016, 12:15 in Bern Do you want to know more about EU and USA funding possibilities for your research in the field of health? This event covers opportunities for researchers in Switzerland in Horizon 2020, the Innovative Medicines Initiative (IMI) and the US National Institutes of Health (NIH). This event will cover the […]



Euresearch 300x100

H2020 – Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Network (ITN) Applicants Training

Learn how to write a competitive ITN proposal 20 October 2015, 09:30 in Bern The aim of this event is to train researchers, research managers and research support services in writing competitive ITN proposals. The training will tackle the success criteria for ITN proposals and the common challenges in ITN proposal writing. It will contain exercises […]


ETH Zürich

Call for pilot activities with Indonesia, Malaysia, Thailand and Vietnam

Researchers from Switzerland belonging to a university, a university of applied sciences, a university of teachers’ education or a public research institute are eligible to apply. Grants for the following instruments are available: People exchange Conferences and workshops Seed funding for initiating larger joint activities Schlagwörter: Call, ETH Zürich