Veranstaltung "Präsentieren auf Englisch"

Am ZHE – Zentrum für Hochschuldidaktik und Didaktik der Erwachsenenbildung der PH Zürich bieten wir einen Kurs an namens „Yes you can! Making better presentations in English“. Dies vor dem Hintergrund, dass immer mehr Dozierende und wissenschaftliche Mitarbeitende an Tagungen und Konferenzen Englisch nicht nur hören, sondern selbst auf Englisch vortragen müssen. In unserem Kurs […]


SCIEX: Auch im 2.Call sind FH unterrepräsentiert

Die Ergebnisse für den 2 Call wurden publiziert: 105 Anträge wurden eingereicht (von der ZHAW: keiner) Aufgrund ihrer wissenschaftlichen Exzellenz wurden 46 Projekte aus Estland (3), Ungarn (9), Litauen (6), Polen (26) und Slowenien (2) ausgewählt: 21 von Universitäten, 9 von ETH Zürich und Lausanne, 14 von Forschungsanstalten und 2 (!) von Fachhochschulen (HES-SO). Das […]


Neu: ZHAW-Leitfaden zur internationalen Forschung

Die ZHAW Ressorts Internationales und Forschung & Entwicklung haben einen Leitfaden zur internationalen Forschung herausgegeben mit dem Titel: Internationale Forschung Zusammenarbeit oder Wettbewerb? In diesem Leitfaden finden Sie alle wichtigen Informationen über internationale Förderprogramme aktuell und übersichtlich zusammengestellt. Der Leitfaden ist angereichert mit Best-Practice-Beispielen aus der ZHAW. Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Lektüre […]



EU Forschungsprogramm Eurostars: Die Schweiz ist dabei

Der Bundesrat hat ein Abkommen zur Teilnahme der Schweiz am Forschungs- und Entwicklungsprogramm Eurostars genehmigt. Ziel von Eurostars ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft zu verbessern. Von der Teilnahme an Eurostars profitieren Schweizer KMU, die grenzüberschreitende Forschung und Entwicklung betreiben und auf diese Weise neue Märkte erschliessen wollen und die mindestens 10% ihres Umsatzes […]



Projekt Energieautonome Bodenseeregion, die ZHAW ist dabei

Internationale Bodensee-Hochschule fördert nachhaltige Regionalentwicklung Das Projekt Bodensee-Alpenrhein Energieregion, kurz BAER, zieht in diesen Tagen das Resümee aus dem ersten seiner drei Forschungsjahre. Die fünf interdisziplinären Forscherteams, die von Hochschulen aus Deutschland, Liechtenstein und der Schweiz stammen, stellen jetzt fest, dass eine energieautonome Bodenseeregion prinzipiell technisch und wirtschaftlich machbar ist. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit wird gefördert […]


Wissenschaftskommunikation – PR für die Hochschulen oder mehr?

Einladung zur Podiumsdiskussion Freitag, 10. September 2010 17.15–18.45 Uhr Universität Zürich · Hauptgebäude KO2 Karl-Schmid-Strasse 4 · Hörsaal F180 Am Freitag den 10. September 2010 sind Sie und Ihr Kollegium herzlich an die Universität Zürich zu einer Podiumsdiskussion im Rahmen der Jubiläumsreihe „MenschenWissenschaftZukunft“ eingeladen. Schlagwörter: IBH, UZH


Liechtenstein Congress on Sustainable Development and Responsible Investing 2010

15 – 18 September 2010 Hochschule Liechtenstein, Vaduz Zur der Tagung zum Thema Nachhaltige Entwicklung und Investment an der Hochschule Liechtenstein sind Sie herzlich eingeladen.  Mitarbeiter von IBH- Hochschulen (also auch der ZHAW) erhalten 50% Rabatt auf die Kongressgebühr. Nähere Informationen dazu erhalten Sie direkt bei Prof. Droege: T +423 265 11 32 ,  info@lisdar.li […]


ESF Research Conferences: Ausschreibung für Konferenzen in 2012

Die European Science Foundation (ESF) ruft die Forschergemeinde zur Einreichung von Gesuchen für die Durchführung von hochrangigen Forschungskonferenzen im Jahr 2012 in den folgenden Disziplinen auf: – Interdisziplinäre Umweltwissenschaften – Molekularbiologie – Mathematik – Physik/Biophysik und Umweltwissenschaften – Geistes- und Sozialwissenschaften Eingabefrist: 15.09.2010 Weitere Informationen: http://www.esf.org/index.php?id=6956 Schlagwörter: ESF