Medientraining für Forschende 2011

Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) und die Förderagentur für Innovation des Bundes (KTI) bieten auch dieses Jahr wieder Medientrainings für Forschende an, um den Dialog zwischen Wissenschaft und Medien zu fördern. Für 2011 sind drei Kurse auf Deutsch und zwei Kurse auf Französisch geplant. Im Umgang mit Journalisten gelten bestimmte Spielregeln. Wer mit diesen vertraut ist, […]


SNF Informationsveranstaltung über DORE

Der Nationalfonds SNF lädt zu einer Informationsveranstaltung üder die „Integration von DORE“ in die allgemeine Projektförderung“ ein. So jedenfalls lautet die offizielle Bezeichnung für das Auslaufen von DORE. DORE Informationsveranstaltung Zeit: Montag, 29.11.2010, 13h30-17h Ort: Burgerratssaal Kultur-Casino, Bern Das Ressort F&E wird bei dieser Informationsveranstaltung dabei sein und hier im Blog über die Ergebnisse berichten. […]


Kurzübersicht über Förderinstitutionen

In zwei Tabellen haben wir stichwortartig einige wichtige Gesichtspunkte von Schweizer Forschungsförderungsinstitutionen zusammengefasst. Besten Dank meinen Kollegen Thomas Gabriel für fruchtbare Diskussion und Kurt Pärli für wertvolle Ergänzungen. Falls Sie Anregungen und Ergänzungen vorschlagen können und wollen, freuen wir uns auf Ihren Kommentar! (auf das dieser Blog richtig interaktiv wird :-)) Uebersicht Förderinstitutionen Version 3


Marie Heim-Vögtlin-Beitrag für Forscherinnen

Forscherinnen: Nutzen Sie die Chance, Ihre Karriere in der Forschung wieder aufzunehmen! Zur Förderung der Frauen in der Forschung schreibt der Schweizerische Nationalfonds (SNF) jährlich eine beschränkte Anzahl Marie Heim-Vögtlin*(MHV)-Beiträge aus. Die MHV-Beiträge richten sich an sehr gut qualifizierte Doktorandinnen und Postdoktorandinnen aller Disziplinen, die vom SNF gefördert werden, und erlauben die Durchführung eines Forschungsprojekts. […]


SNF-Ausschreibung: Stipendien für fortgeschrittene Forschende

Diese Stipendien ermöglichen jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die eine akademische Laufbahn einschlagen wollen, einen Forschungsaufenthalt im Ausland, wo sie ihre Kenntnisse vertiefen und ihr wissenschaftliches Profil verbessern können. Die Forschungsstipendien werden in allen vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderten Disziplinen zugesprochen. Davon ausgenommen sind die experimentelle und die klinische Medizin. Eingabefrist: 01.08.2010 Weitere Informationen:



Start des NFP 62 «Intelligente Materialien»

Innovationspotenzial, das der Schweizer Industrie künftig einen wichtigen Wettbewerbsvorteil verschaffen könnte. Das NFP 62 wird als Kooperationsprogramm zwischen dem Schweizerischen Nationalfonds (SNF) und der Förderagentur für Innovation (KTI) durchgeführt. Es soll dazu beitragen, im Bereich dieser Zukunftsmaterialien Kompetenzgruppen von internationalem wissenschaftlichem Ruf zu etablieren. Link zur SNF Information Link zum NFP62