EIT Climate-KIC Journey summer school 2019 – Deadline Monday 18th February until 23.59 CET

The Journey is the world’s largest climate innovation summer school. It offers a unique combination of academic study and real-world experience, joining more than 350 participants in a 4-week, full-time, intensive, residential learning programme hosted by top global universities. The Journey is for postgraduates students, young professionals and career changers with the hunger to become […]


Infoanlass zu Gebert Rüf Förderprogramm

Am Dienstag, 9. April 2019 um 16.30 Uhr findet an der ZHAW in Winterthur ein Informationsanlass zum Förderprogramm „First Ventures“ der Gebert Rüf Stiftung statt. Dieses fördert Bachelor- und Masterstudierende von Fachhochschulen, die in ihrer Abschlussarbeit eine innovative Geschäftsidee entwickeln. Wer mit seinem Projekt überzeugen kann, erhält im Erfolgsfall bis zu CHF 150’000, um es […]


Germaine de Staël

The application period for the funding programme „Germaine de Staël“ is now OPEN! Project’s submission are allowed till June 7th. The „Germaine de Staël“ programme promotes collaboration between French and Swiss researchers and research teams by providing funding towards travel and accommodation expenses incurred by their team members as part of attending meetings or conferences. […]


EUA-CDE published a new survey on the landscape of doctoral education in Europe

The EUA-CDE has published a new report on the state of play of doctoral education in Europe. This survey, entitled “Doctoral education in Europe today: approaches and institutional structures”, is the result of a considerable analysis offering data collected from more than 300 institutions across Europe. The report can be downloaded here. In order to […]


The 20th Anniversary of the Bologna Declaration

The BFUG Secretariat has the pleasure to invite you to the XX Anniversary of the Bologna Declaration “Bologna beyond 2020: the fundamental values of the EHEA” that will take place in Bologna on the 24th and 25th of June 2019. The principal aim of this conference is to involve international scholars, students and staff to […]


Preis 2019 der Stiftung Dr. J.E. Brandenberger – Deadline: 25. März 2019

Die Stiftung Dr. J.E. Brandenberger richtet jährlich einen mit 200’000 Franken dotierten Preis an natürliche Personen mit Schweizer Bürgerrecht aus, die sich unter grossem und anhaltenden Einsatz der Verbesserung der materiellen oder immateriellen Lebensbedingungen von Menschen verschrieben und sich dabei besondere Verdienste erworben haben. Der Preis soll insbesondere ohne Rücksicht auf die konfessionelle und politische […]


ERA-NET NEURON JTC 2019: Ausschreibung „Translational Biomarkers in Brain Disorders“ – Eingabefrist: 11.03.2019

Das NEURON-Network lanciert einen Joint Transnational Call für Forschungsprojekte im Bereich „Translational Biomarkers in Brain Disorders“. ​Das Ziel des Network of European Funding for Neuroscience Research (NEURON) ist die Koordinierung von Forschungsarbeiten und Förderungsprogrammen im Bereich der krankheitsorientierten neurowissenschaftlichen Forschung der Partnerländer. Mit der neuen Ausschreibung will ERA-NET NEURON multinationale und kollaborative Forschungsprojekte fördern, die […]


Von 3D-Schokoladendruck zu Fischzucht: 12 neue BRIDGE-Discovery-Projekte

Die 12 Projekte überzeugen durch wissenschaftliche Exzellenz, eine klare Umsetzungsstrategie sowie wirtschaftliches und gesellschaftliches Potenzial. Erfreulich ist der Erfolg der Fachhochschulen. BRIDGE Discovery ist ein Förderungsangebot von SNF und Innosuisse mit dem Ziel, das Innovationspotenzial von Forschungsresultaten umzusetzen. Es richtet sich an erfahrene Forschende mit einem Hintergrund in der Grundlagenforschung und der angewandten Forschung. Weitere […]


Science Europe publiziert Empfehlungen zum Forschungsdatenmanagement

Science Europe hat Empfehlungen zum Forschungsdatenmanagement (Research data management, RDM) publiziert. Als Mitglied von Science Europe unterstützt der SNF diese Initiative. ​Science Europe hat Empfehlungen zum Forschungsdatenmanagement publiziert, die ein koordiniertes Vorgehen bei europäischen Forschungsförderorganisationen stärken sollen. Der SNF hat zu dieser Initiative beigetragen und unterstützt sie. Weitere Informationen zu den Empfehlungen von Science Europe […]


Schweizer Wissenschaftspreis Marcel Benoist: Nomination 2019

Seit 1920 zeichnet der Schweizer Wissenschaftspreis Marcel Benoist herausragende Forschung aus, die für das menschliche Leben von Bedeutung ist. Der mit 250’000 Franken dotierte Preis wird 2019 im Bereich Mathematik, Natur- und Ingenieurwissenschaften vergeben. Reichen Sie jetzt Nominationen ein. Der jährlich verliehene Wissenschaftspreis Marcel Benoist gilt als renommiertester Forschungspreis der Schweiz. Er zeichnet Wissenschaftlerinnen und […]