Call „First Ventures“ der Gebert Rüf Stiftung: Nächste Bewerbungsfrist am 15.11.2019

Die nächste Bewerbungsfrist für „First Ventures“, dem  Förderprogramm der Gebert Rüf Stiftung für Absolvent/innen von Fachhochschulen, endet am 15.11.2019. Lesen Sie den Beitrag zu einem bereits finanzierten Projekt der Hochschule Luzern sowie ein aktuelles Video zum Programm. Alle weiteren Infos zum Förderprogramm finden Sie hier. Schlagwörter: Absolventen, Absolventinnen, Fachhochschulen, First Ventures, Gebert Rüf Stiftung, Geschäftsidee


H2020 Funding for Digitising Industry and Innovation

30-10-2019, 09:45–13:00 in Lausanne  The Digitising European Industry initiative aims to reinforce EU’s competitiveness in digital technologies and to ensure that every business in Europe can fully benefit from digital innovation.  Schlagwörter: Funding for Digitising Industry & Innovation


How to Write a Competitive Proposal for Horizon 2020

12-11-2019, 08:15–12:30 in Bern The aim of this event is to train researchers, research managers and support services in writing professional and competitive proposals for Horizon 2020. The course describes the relevance of Horizon 2020 to EU policies, the evaluation criteria and the success factors. Furthermore, tips will be provided on how to collect information, […]


Horizon 2020 Societal Challenge 6 Brokerage Event

12-13 November 2019 in Bratislava This event provides information and networking opportunities regarding the upcoming Horizon 2020 topics under Societal Challenge 6: Inclusive Societies. It is of specific interest to stakeholders with a background in the Social Science and Humanities. Schlagwörter: Brokerage Event, Societal Challenge 6


Ausschreibung Innovation in der Lehre

„Lehre fördern“ setzt sich zum Ziel innovative Angebote in Lehre und Weiterbildung zu unterstützen.  Bei Lehrprojekten wird die Konzeption, Entwicklung bzw. die Erprobung und Weiterentwicklung von Lehr- und Weiterbildungsangeboten sowie die Entwicklung von organisationalen Angeboten im Hochschulverbund gefördert. Ein besonderes Augenmerk der Förderlinie liegt in der langfristigen Perspektive der finanzierten Projekte. Die Ausschreibung finden Sie […]


Ausschreibung für „Kleine Projekte der Wissenskommunikation und -transfer“

Der Dialog mit Akteuren aus Wirtschaft, Kultur, Politik und Zivilgesellschaft ist wichtig, um die Sichtbarkeit von Projekten über die wissenschaftliche Community hinaus zu erhöhen und die gewonnenen Erkenntnisse in der Gesellschaft zu verankern. Grosse Projekte der Wissenskommunikation und des Wissenstransfers zielen deshalb darauf ab, den Austausch mit der Praxis zu initiieren bzw. zu intensivieren und Wissen […]


Ausschreibung für „Grosse Projekte der Wissenskommunikation und -transfer“

Antragsfrist: 17.01.2020 (Projektstart 01.04.2020) Der Dialog mit Akteuren aus Wirtschaft, Kultur, Politik und Zivilgesellschaft ist wichtig, um die Sichtbarkeit von Projekten über die wissenschaftliche Community hinaus zu erhöhen und die gewonnenen Erkenntnisse in der Gesellschaft zu verankern. Grosse Projekte der Wissenskommunikation und des Wissenstransfers zielen deshalb darauf ab, den Austausch mit der Praxis zu initiieren bzw. […]