GS-EDI – Kursangebot: Projektmanagement für Projekteingebende und -leitende

Die drei Bundesstellen EBGB (Eidgenössisches Büro für Gleichstellung von Menschen mit Behinderung), FRB (Fachstelle für Rassismusbekämpfung) und BBT (Bundesamt für Berufsbildung und Technologie) bieten ein modular aufgebautes Kursangebot an, um potentielle und aktuelle Projektpartnerinnen und Partner zu unterstützen. Ebenfalls soll der Austausch und die Vernetzung unter den Projekteingebenden und Projektleitenden gefördert werden. Generalsekretariat EDI Veranstaltungshinweis […]


De Vigier Jungunternehmerpreis 2011

CHF 100’000 für Ihre Innovative Geschäftsidee! Bewerben können sich Schweizerinnen und Schweizer bis zum Alter von 45 Jahren. Eingabeschluss 03. Oktober 2010 Seit 1987 fördert die W.A. de Vigier Stiftung Jahr für Jahr innovative und zukunftweisende Geschäftsideen mit einem Förderpreis von je Fr. 100’000.-. Nebst diesem Startkapital erhalten die Preisträger auch immaterielle Unterstützung; etwa in […]


EU Forschungsprogramm Eurostars: Die Schweiz ist dabei

Der Bundesrat hat ein Abkommen zur Teilnahme der Schweiz am Forschungs- und Entwicklungsprogramm Eurostars genehmigt. Ziel von Eurostars ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft zu verbessern. Von der Teilnahme an Eurostars profitieren Schweizer KMU, die grenzüberschreitende Forschung und Entwicklung betreiben und auf diese Weise neue Märkte erschliessen wollen und die mindestens 10% ihres Umsatzes […]


Projekt Energieautonome Bodenseeregion, die ZHAW ist dabei

Internationale Bodensee-Hochschule fördert nachhaltige Regionalentwicklung Das Projekt Bodensee-Alpenrhein Energieregion, kurz BAER, zieht in diesen Tagen das Resümee aus dem ersten seiner drei Forschungsjahre. Die fünf interdisziplinären Forscherteams, die von Hochschulen aus Deutschland, Liechtenstein und der Schweiz stammen, stellen jetzt fest, dass eine energieautonome Bodenseeregion prinzipiell technisch und wirtschaftlich machbar ist. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit wird gefördert […]



ESF Research Conferences: Ausschreibung für Konferenzen in 2012

Die European Science Foundation (ESF) ruft die Forschergemeinde zur Einreichung von Gesuchen für die Durchführung von hochrangigen Forschungskonferenzen im Jahr 2012 in den folgenden Disziplinen auf: – Interdisziplinäre Umweltwissenschaften – Molekularbiologie – Mathematik – Physik/Biophysik und Umweltwissenschaften – Geistes- und Sozialwissenschaften Eingabefrist: 15.09.2010 Weitere Informationen: http://www.esf.org/index.php?id=6956 Schlagwörter: ESF


Kurzübersicht über Förderinstitutionen

In zwei Tabellen haben wir stichwortartig einige wichtige Gesichtspunkte von Schweizer Forschungsförderungsinstitutionen zusammengefasst. Besten Dank meinen Kollegen Thomas Gabriel für fruchtbare Diskussion und Kurt Pärli für wertvolle Ergänzungen. Falls Sie Anregungen und Ergänzungen vorschlagen können und wollen, freuen wir uns auf Ihren Kommentar! (auf das dieser Blog richtig interaktiv wird :-)) Uebersicht Förderinstitutionen Version 3


Viele neue FP7 Calls veröffentlicht

Derzeit sind eine Vielzahl von neuen Calls im 7. EU Forschungsrahmenprogramm offen. Prüfen Sie anhand er Listen, ob Sie in einen call hineinpassen. Nehmen Sie Kontakt auf zu Ihren Wissenschafts-Partnern oder suchen Sie welche. Euresearch Zürich unterstützt Sie dabei! Liste mit offenen calls nach Themen sortiert von Eureseach Zürich offizielle Liste der EU (Cordis) News […]


Leichter zu Netzwerken für EU Projekte mit der IBH

Bei Ihrem Antrittsbesuch diskutierte Frau Dr. Yvonne Schröder, die neue WTT Beauftrage der internationalen Bodenseehochschule, Unterstützungsmöglichkeiten für die Forschenden der ZHAW. Die Vorteile der räumlichen Nähe von teilweise sehr hochrangigen Forschungsgruppen sollten besser genutzt werden. Hierfür laufen Überlegungen für entsprechende Informations- und Netzwerkveranstaltungen. Wir werden Sie hier aktuell informieren. Gerne können Sie Ihre Ideen und […]


6,4 Mrd. EUR für intelligentes Wachstum und Beschäftigung – Europa investiert so viel wie nie in Forschung und Innovation

EU-Kommissarin Máire Geoghegan-Quinn hat heute angekündigt, dass die Europäische Kommission 2011 fast 6,4 Mrd. EUR in Forschung und Innovation investieren wird. Dieses bislang größte Investitionspaket ist auf eine breite Palette wissenschaftlicher Disziplinen, Politik- und Wirtschaftsbereiche verteilt. Mit den Geldern sollen wissenschaftliche Grenzen überwunden, die Wettbewerbsfähigkeit Europas verbessert und gesellschaftliche Herausforderungen bewältigt werden, darunter der Klimawandel, Energieversorgungs- und […]