
BREF Programm-Review vorgestellt
Die Gebert Rüf Stiftung stellt einen Programm-Review des BREF Programms vor. Die Broschüre zeigt Hintergründe und Ergebnisse auf und stellt die bisher geföderten Projekte vor. Schlagwörter: BREF
Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Die Gebert Rüf Stiftung stellt einen Programm-Review des BREF Programms vor. Die Broschüre zeigt Hintergründe und Ergebnisse auf und stellt die bisher geföderten Projekte vor. Schlagwörter: BREF
Zu seinem 60-jährigen Bestehen setzte sich der Schweizerische Nationalfonds (SNF) am 11. Januar 2012 in Bern gemeinsam mit 250 Teilnehmenden aus Forschung, Hochschulen und Politik mit der zukunftsgerichteten Frage «Nachwuchsförderung: Wo drückt der Schuh?» auseinander. Schlagwörter: Nachwuchsförderung
Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) schreibt das Nationale Forschungsprogramm „Nachhaltige Nutzung der Ressource Boden“ (NFP 68) aus. Für das Programm stehen 13 Millionen Franken zur Verfügung. Interessierte Forschende werden gebeten, ihre Projektskizzen bis am 22. März 2012 mittels der Plattform mySNF einzureichen. Schlagwörter: Nachhaltige Entwicklung, Umwelt
Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) hat am 9. Januar die neu konzipierte Forschungsdatenbank P3 auf seiner Webseite (www.snf.ch) aufgeschaltet. P3 löst die bisherige Projektdatenbank ab und enthält u.a. erweiterte Informationen zum Inhalt und neu auch zum Output der vom SNF unterstützten Projekte. P3 wird in Deutsch, Französisch und Englisch sowie mit ausgebauten und benutzerfreundlichen Suchmöglichkeiten angeboten.
Der 5. Call im SCIEX Projekt für den Austausch von Forschenden mit neuen EU Ländern ist lanciert. Die Ausschreibung ist für Forschende aus der Tschechischen Republik, Estland, Lettland, Polen und erstmalig Bulgarien und Rumänien. Aktualisierung 20.01.2012: ZAHW hat 2 Anträge eingereicht ( Bereiche Aviatik und Biotechnologie). Das ZHAW interne Scoring ist abgeschlossen. Die Anträge werden […]
ERAfrica is a new, joint European-African project aimed at promoting a new, unified approach to intercontinental collaboration in the field of science and technology, research for innovation and sustainable development. In addition to joint research projects, one or two complementary activities may also be supported, such as training programmes and Europe-Africa mobility funding. ERAfrica Newsletter […]
Die Gottfried und Julia Bangerter-Rhyner-Stiftung (Bangerter-Stiftung) und die Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) lancieren gemeinsam ein Förderprogramm «Versorgungsforschung im Gesundheitswesen». Schlagwörter: Gesundheit
Aktualisierung 07.12.2011: European Commission has presented its proposal for the next research and innovation programme for the period 2014-2020, Horizon 2020.
Wer sich an europäische Forschungsprojekten beteiligen will muss wissen, wie «Brüssel tickt». Auf Initiative der F&E Kommission der ZHAW erläuterte am 10. November 2011 ein Vertreter von Swisscore Brüssel Hintergründe, Abgründe, Lobbying und aktuelle Entwicklungen.
Science Europe wurde am 21. Okober in Berlin gegründet. Die neue Organisation vereint 50 europäische Forschungsorganisationen und wird in Brüssel ihren Sitz haben. Die Schweiz ist durch den Schweizer Nationalfonds als Gründungsmitglied in dieser Organisation vertreten.